Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Heinz-Brandt-Schule ist eine öffentliche Integrierte Sekundarschule (ISS) im Berliner Ortsteil Weißensee des Bezirks Pankow, in der Schüler ab der 7. Klasse im gebundenen Ganztag gemeinsam lernen. Die Schule ist seit 1999 nach dem Widerstandskämpfer Heinz Brandt benannt. Er kämpfte als Kommunist gegen den Nationalsozialismus ...

  2. en.wikipedia.org › wiki › Willy_BrandtWilly Brandt - Wikipedia

    Willy Brandt ( German: [ˈvɪliː ˈbʁant] ⓘ; born Herbert Ernst Karl Frahm; 18 December 1913 – 8 October 1992) was a German politician and statesman who was leader of the Social Democratic Party of Germany (SPD) from 1964 to 1987 and served as the chancellor of West Germany from 1969 to 1974. [1] He was awarded the Nobel Peace Prize in ...

  3. 5. Feb. 2006 · Lars Brandt zeichnet ein Bild des Politikers voller Wärme und Liebe, voller Verständnis für die Eigenarten des Vaters. Deutschlandfunk Live Seit 14:30 Uhr Vollbild

  4. Lars Hünich (* 1971 in Dresden) ist ein deutscher Politiker der Alternative für Deutschland (AfD). Leben. Hünich absolvierte eine Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenmonteur. Von 2006 bis 2014 war Hünich Mitglied der Linkspartei. Am ...

  5. diq.wikipedia.org › wiki › Willy_BrandtWilly Brandt - Wikipedia

    Peter Brandt, Lars Brandt, Matthias Brandt û Ninja Frahm: Verên: Kurt Georg Kiesinger, Otto Suhr, Hans-Christoph Seebohm, Gerhard Schröder, Kurt Sieveking, Otto Suhr û Erich Ollenhauer: Peyên: Helmut Schmidt, Heinrich Albertz, Walter Scheel, Walter ...

  6. de.wikipedia.org › wiki › LarsLarsWikipedia

    Herkunft und Bedeutung. Lars ist die schwedische Kurzform des deutschen Namens Lorenz, welcher wiederum auf den lateinischen Namen Laurentius zurückgeht. Dabei ist Laurentius höchstwahrscheinlich eine Ableitung zum Ortsnamen Laurentum in der Nähe von Rom. Dagegen beruht die Verbindung mit dem lateinischen Wort laurus ‚Lorbeer‘ auf einer ...

  7. Radio | SWR2 Matinee – Mach mal rüber! Die Fähre. Buch | Die Fährhäfen in Lübeck und Travemünde. Buch | Im Zug über die Ostsee