Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Biografie: Leonid Breschnew war während des Höhepunkts des Kalten Krieges von 1964 bis 1982 18 Jahre lang Führer der Sowjetunion. Seine Führung ist bekannt für ihre massive Aufbau von nuklear Waffen, aber zu hohen Kosten für die sowjetische Wirtschaft. Wo ist Leonid aufgewachsen? Er wurde am 19. Dezember 1906 in Kamenskoe, Ukraine ...

  2. Almá-Atá alten April Aristow Armee Armeegeneral August begann beiden belorussischen Berija blieb Botschafter Bresch Breschnew Bulganin Chef China Chru Chruschtschow damals Deutschen Dnepr Dneprodserschinsk Dnepropetrowsk drei Einfluß Ende Erster Vizepremier Front Frontchef Gebietsparteichef General Generalleutnant Generalmajor Generaloberst ging Gretschko Ignatow Jahre Kaganowitsch ...

  3. Mit Leonid Breschnew verstirbt der letzte Langzeitherrscher der UdSSR. Das vorrevolutionäre Russland begründete ein Muster, das das postsowjetische Russland aufgreift: Innere Stabilität braucht ...

  4. Leonid Iljitsch Breschnew war der Sohn eines Hüttenarbeiters russischer Nationalität (nach einer anderen Version soll er Kosakenblut gehabt haben) und mußte selbst vom 15. Lebensjahr an arbeiten. In Abendkursen absolvierte er 1927 in Kursk das Technikum für Bodennutzung und Melioration und arbeitete anschließend bis 1931 im Ural als Landvermesser und Meliorationsfachmann, später u.a. als ...

  5. Leonid Iljitsch Breschnew. Beim Militär machte Breschnew (rechts) sich schnell einen Namen. Leonid Iljitsch Breschnew, unser alter Sack, wurde zum Leidwesen vieler Afghanen am 19. Dezember 1906 in der heutigen Ukraine (seines späteren Aussehens nach zu urteilen wahrscheinlich in der Nähe des Kurorts Tschernobyl) geboren. Er starb qualvoll am 10.

  6. So sind deutschsprachige Biographien über Leonid Breschnew (1906-1982), der am zweitlängsten die Sowjetunion regierte, überschaubar geblieben. Susanne Schattenberg, Osteuropahistorikerin an der Universität Bremen, schließt mit Leonid Breschnew , Staatsmann und Schauspieler im Schatten Stalins eine Lücke.