Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Mai 2018 · Der in Fürth geborene Ludwig Erhard schrieb Geschichte: Auf seine Reformen geht das "deutsche Wirtschaftswunder" zurück. Als Bundeswirtschaftsminister machte er Karriere. Ein Rückblick in Bildern

  2. Für die CDU ist Bundeswirtschaftsminister Ludwig Erhard in den 1950er Jahren eine Wahlkampf-Lokomotive. Er ist volksnah und kann sich gut verkaufen. Unumstritten ist der am 4. Februar 1897 ...

  3. Ludwig Erhard trat daraufhin am 1. Dezember 1966 zurück und legte im Mai 1967 auch den CDU-Vorsitz nieder, blieb aber weiterhin für die CDU im Bundestag bis zu seinem Tod am 5. Mai 1977. Posthum wurde Ludwig Erhard mit vielen Ehrungen überhäuft. Aber, obwohl Erhard als Vater des Wirtschafswunders bezeichnet wird, gilt seine Regierungszeit ...

  4. Bundesrepublik. Auch der Herausgeber der ZEIT, Gerd Bucerius, als Anhänger Ludwig Erhards seit langem auf den Kanzlerwechsel hoffend, ja drängend, empfand ähnlich. Er schrieb am 18. Oktober über die Verabschiedung Adenauers im Bundestag: „So hart kann kein Herz sein, daß es nicht der Schmerz ergriff, als der Alte jetzt doch

  5. Die Regierung Adenauers bis 1961. Die BRD / Ära Adenauer. Bereits als Präsident des Parlamentarischen Rates hatte Konrad Adenauer mit den Westmächten verhandelt und zog am 14.9.1949 in den 1. Deutschen Bundestag ein. Dort wurde er am 15.9 zum ersten Bundeskanzler der BRD gewählt und in den Jahren 1953, 1957 und 1961 bestätigt.

  6. 15. Okt. 2005 · Anzeige. Am 1. Dezember 1966 wurde Kurt Georg Kiesinger vom Parlament zum Kanzler der ersten großen Koalition der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Wenige Wochen zuvor war die Koalition aus ...

  7. Die Regierungszeit Ludwig Erhards. Vielleicht ist für Sie auch das Thema Die Regierungszeit Ludwig Erhards (Die BRD) aus unserem Online-Kurs Deutschland nach 1945 interessant. Dieser Inhalt ist Bestandteil des Online-Kurses Deutschland nach 1945. zum Ku ...