Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Apr. 2024 · April 1972 versuchten CDU und CSU, Bundeskanzler Willy Brandt durch ein konstruktives Misstrauensvotum im Bonner Bundestag zu stürzen. Dagegen streikten und demonstrierten 400.000 Menschen in der Bundesrepublik, von Flensburg bis München. Während der Abstimmung stand Westdeutschland still. Das überraschende Scheitern von Brandts Abwahl wurde von seinen Anhängern spontan gefeiert.

  2. Konstruktives Misstrauensvotum gegen Brandt . Am 24. April 1972 mündete die weiterhin bestehende Kritik schließlich in einem konstruktiven Misstrauensvotum gegen Bundeskanzler Willy Brandt, das jedoch scheiterte. In der Folge einigten sich der oppositionelle CDU-Fraktionsvorsitzende Rainer Barzel und Willy Brandt auf einen Kompromiss: Das ...

  3. Am 27. April 1972 versuchten CDU und CSU im Bonner Bundestag mit einem konstruktiven Misstrauensvotum die Regierung von Willy Brandt zu stürzen und Rainer Barzel zum Kanzler zu machen. Das Vorhaben elektrisierte die Republik. Warum es scheiterte, ist weiter unklar. Jetzt gibt es eine neue These.

  4. 26. Apr. 2018 · V öllig überraschend scheitert am 27. April 1972 im Deutschen Bundestag ein konstruktives Misstrauensvotum (nach Artikel 67 des Grundgesetzes) gegen Bundeskanzler Willy Brandt (SPD). Obwohl die ...

  5. Das konstruktive Misstrauensvotum. Der Bundestag kann den amtierenden Bundeskanzler entlassen – und zwar dann, wenn die Abgeordneten ihm nicht länger vertrauen. Dieses sogenannte konstruktive Misstrauensvotum gab es bisher zweimal – einmal erfolgreich, das andere Mal nicht. Das Misstrauensvotum gegen Willy Brandt (1972)

  6. Die CDU sah ihre Chance und stellte im April 1972 ein Misstrauensvotum gegen Brandt. Rainer Barzel (CDU) trat gegen Brandt an. Wider Erwarten fehlten Barzel zwei Stimmen, um Bundeskanzler zu werden. So blieb Willy Brandt also im Amt. Die Vertrauensfrage und Neuwahlen. Da sich an den Mehrheiten aber nichts geändert hatte, stellte er ...

  7. 27. Apr. 2022 · Mißtrauensvotum scheitert gegen Bundeskanzler Brandt. 27. April 2022. Nur knapp überstand der damalige Bundeskanzler Willy Brandt das konstruktive Mißtrauensvotum am 27. April 1972. Sein ...