Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.metabrewsociety.com › mathaeser-braeu › unsere-geschichteMathäser Bräu

    1872 von Georg Mathäser gegründet, wurde daraus innerhalb weniger Jahrzehnte der damals größte Bierausschank der Welt. Anfang des 20. Jahrhunderts wurden täglich bis zu 10.000 Liter Bier auf 4.000 Sitzplätzen getrunken. Eine echte Münchner Institution. Doch nicht nur seiner Größe wegen hat sich Mathäser Bräu in die Geschichte der ...

  2. Frankenpost Naila, Münchberg und Umgebung: Ausgabe für den westlichen Landkreis Hof; entstanden aus der Münchberg Helmbrechtser Zeitung und der Ausgabe Naila; Frankenpost Kulmbach Stadtsteinach: Ausgabe für den Landkreis Kulmbach; Auflage. Die Frankenpost hat in den vergangenen Jahren erheblich an Auflage eingebüßt. Die verkaufte Auflage ...

  3. Die Lücke Blankenstein – Marxgrün schließt sich 1901. Auf der Strecke durchs Höllental. Damit ist der „Ehrerbietigsten Bittvorstellung“ des Nailaer Eisenbahn-Comitees zum Bau einer Eisenbahnstrecke Hof – Naila – Marxgrün – Eichicht (Saalfeld), 20 Jahre zuvor, voll entsprochen. Gasthaus „zur Eisenbahn“ in Marxgrün.

  4. Stadt Naila Marktplatz 12 95119 Naila Tel. +49 9282 / 68-0 Fax +49 9282 / 68-37 mail@naila.de Service. Kontakt . Impressum. Datenschutz. Erklärung zur Barrierefreiheit ...

  5. 29. Juni 2022 · Bärenhäusl in Culmitz Ein Haus mit Geschichte in neuer Hand. Sandra Hüttner 29.06.2022 - 17:20 Uhr . 1. Geschäftsführer Michael Wilfert auf einer der zahlreichen Bierbänke, die an den ...

  6. 1. Feb. 2023 · Nach der Niederschlagung der Revolution kehrte der Mathäser zu seiner Funktion als Bierlokal zurück. Büttner sicherte sich die Rechte an der Marke und die Rezepte. „Nun wird das Mathäser Bier in Naila produziert und von hier aus vertrieben, das ist doch Geschichte.“ Meta-Brew-Society wächst und wächst – Ideen und dann Umsetzungen ...

  7. 25. Juni 2023 · Von 1343 bis 2023 stellt sich auf Stelltafeln die Geschichte Naila s in Wort und Bildern dar, die im Vorraum der Stadtbibliothek aufgestellt wurde, und die nun zum Schmökern und Schauen einlädt ...