Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Enthält: Otto Grotewohl auf einer Großkundgebung zur Feier des 75. Geburtstags von Wilhelm Pieck am 03. Jan. 1951 [Teil 2]; Otto Grotewohl zur Einweihung des Großsenders in Berlin-Köpenick am 07. Juli 1952; Otto Grotewohl auf einer Großkundgebung anlässlich der Umbenennung der Stadt Chemnitz in Karl-Marx-Stadt am 10. Mai 1953 [Teil 1]

  2. 1946 werden KPD und SPD in der Sowjetischen Besatzungszone zur SED zwangsvereint, der Handschlag von KPD-Mann Wilhelm Pieck und SPD-Politiker Otto Grotewohl zum Symbol. Hans Marquardt bleibt ...

  3. Otto Grotewohl wurde zum Ministerpräsidenten ernannt und vom Volksrat mit der Bildung einer Regierung beauftragt. Damit war die Staatsgründung der DDR vollzogen. Damit trat auch die (erste) Verfassung der DDR in Kraft. Wilhelm Pieck wurde zum Präsidenten der DDR ernannt. Der eigentliche Machthaber der DDR war jedoch schon ab 1949 Walter ...

  4. Diesseits und jenseits der Zonengrenze: Otto Grotewohl: "Höher, besser und schöner" | Video der Sendung vom 14.08.1960 00:00 Uhr (14.8.1960) mit Untertitel

    • 1 Min.
  5. www.spiegel.de › politik › otto-grotewohl-a-53045ec1/0002/0001Otto Grotewohl - DER SPIEGEL

    Otto Grotewohl, 68 (r.), an Leukämie erkrankter Ministerpräsident der DDR, der sich seit November 1960 von den Regierungsgeschäften zurückgezogen hat, empfing gemeinsam mit seiner zweiten Frau ...

  6. Otto Emil Franz Grotewohl wurde am 11.3.1894 in Braunschweig geboren. Er machte eine Lehre zum Buchdrucker und wurde 1912 Mitglied der SPD. Nach Spaltung der SPD trat er der 1918 der USPD (Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands) bei. Zwischen 1920 und 1925 war er Mitglied im Braunschweiger Landtag, 1920-22 Minister für Inneres und Volksbildung und in den Jahren 1922 bis 1924 ...

  7. a) Beschreibe zuerst, was Otto Grotewohl und Konrad Adenauer jeweils über den Staat sagen und behaupten, den sie selbst repräsentieren. Zitiere dafür einen Satz aus dem Text, der dir besonders aussagekräftig erscheint, und erkläre ihn mit deinen eigenen Worten. Otto Grotewohl über die Deutsche Demokratische Republik

  1. Verwandte Suchbegriffe zu otto grotewohl

    wilhelm pieck
    walter ulbricht
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach