Yahoo Suche Web Suche

  1. Voraussetzungen für ein Studium mit dem Ziel des Apothekers/der Apothekerin. Berufsbild, Aufgaben und Tätigkeiten von Apothekern und Apothekerinnen.

    • DRACO® Videoblog

      Aktuelles von Wundexperten

      Kurz, prägnant & aktuell

    • Produkte

      Wundauflagen & Wundverbände

      Klassische & Moderne Wundversorgung

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Auf einen Blick: Die fünf Institute der Pharmazie ... Philipps-Universität Marburg Biegenstraße 10 35037 Marburg +49 6421 28-20 Studifon +49 6421 28-22222 +49 6421 28-22500 info@uni-marburg.de Kontakt & Service. Mobile-Service-Navigation und Social Med ...

  2. FB 16 | Pharmazie Wilhelm-Roser-Straße 2 35032 Marburg Prüfungsbüro FB16 +49 6421 28-25835 Dekanat, keine Studium-Anfragen! +49 6421 28-25891 +49 6421 28-25815 dekanat.pharmazie@staff.uni-marburg.de Kontakt & Service

  3. pruef16@pharmazie.uni-marburg.de. Anfragen sowie Terminvereinbarungen richten Sie bitte ausschließlich per E-Mail an: pruef16@pharmazie.uni-marburg.de. Gebäude M | 03. Marbacher Weg 10. Räume 00/0040-00/0080. D-35037 Marburg. Tel: +49 (0) 6421 28-25835. Krankmeldungen. Wenn Sie wegen einer Prüfungsunfähigkeit nicht in der Lage sind, an ...

  4. November 2022 14:15. Termin herunterladen (.ics) Großer Hörsaal der Pharmazeutischen Chemie Marbacher Weg 10; Gebäude M/03; 35037 Marburg. 14:15 Uhr. • Begrüßung durch den Dekan. • Verleihung der Stipendien. 14:30 Uhr. Vortrag Prof. Dr. Julia Weigan. "RNA-Biochemie oder die ultimative Frage nach Struktur, Funktion und dem ganzen Rest".

  5. Die Universität hat das Literaturverwaltungsprogramm Citavi lizenziert, das von allen Universitätsangehörigen genutzt werden kann. Es ermöglicht u.a. Datenübernahmen aus dem Internet, Verknüpfungen mit PDF-Dokumenten, das Einfügen von Zitaten in Textdokumente, die Erstellung von Literaturverzeichnissen und eigenen Zitierstilen und bietet eine Wissens- und Aufgabenorganisation an.

  6. 23. Nov. 2023 · Wie Prof. Culmsee anlässlich der Verabschiedung am Tag der Pharmazie ausführte, hat Frau Dr. Freidank solche OSCEs erstmals im Jahr 2006 im Rahmen ihrer Masterarbeit an der Strathclyde-University in Glasgow mit 24 Studierenden an der Philipps-Universität Marburg durchgeführt und dann auch regelmäßig in Fulda als Lehrformat angeboten ...

  7. 9. Apr. 2024 · Lehrveranstaltungen des Instituts für Geschichte der Pharmazie und Medizin für Pharmaziestudenten und -studentinnen. Pharmazie (FB16) - Studium - Institut für Geschichte der Pharmazie und Medizin - Philipps-Universität Marburg