Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Zentrumspolitiker, Mitglied des Wirtschaftsrates der Bizone und ab 1948 bis zu seinem Tod 1953 nordrhein-westfälischer Minister für Bundesangelegenheiten, findet Gefallen am jungen, emsigen Barzel und nimmt ihn als persönlichen Referenten unter seine Fittiche. Barzel arbeitet über seinen Minister indirekt an der Ausgestaltung der jungen zweiten deutschen Demokratie mit, wird ...

  2. Tatsächlich war die Bundestagsfraktion gegenüber allen anderen Parteiinstanzen von CDU und CSU in der Vorhand, wenn es um die Entscheidung über die Strategie und Sacharbeit der Opposition ging. Die politische Schlüsselstellung, die der Fraktionsvorsitz verschaffte, ermöglichte es 1971 auch Barzel, Kurt Georg Kiesinger im Bundesvorsitz der ...

  3. 26. Aug. 2006 · Reaktionen auf den Tod von Rainer Barzel Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU):"Sein Tod reißt eine große Lücke in die Christlich-Demokratische Union. Deutschland verliert mit ihm einen großen ...

  4. 24. Apr. 2022 · Die Grünen nahmen Platz. Mit dem 27. April 1972 endete die Fortune Barzels; und es begann die Fortune des Helmut Kohl. Rainer Barzel aber blieb der Mann, der schon fast Bundeskanzler war - und ...

  5. Rainer Barzel gehörte einer Generation an, deren Lebenswirklichkeit sich in einem Dreivierteljahrhundert in beispielloser Form verändert hat. Das Deutschland, in dem er am 20. Juni 1924 geboren ...

  6. 26. Aug. 2006 · Bei privaten Schicksalsschlägen wie dem Tod zweier Ehefrauen und seiner Tochter habe Barzel sein tiefer Glaube Rückhalt gegeben. Lehmann erinnerte an die politischen Rückschläge Barzels wie ...

  7. 26. Aug. 2006 · Nach Spieckers Tod wird Barzel von Ministerpräsident Karl Arnold stark gefördert, erhält mit Billigung des neuen Ministers Artur Sträter weitere Kompetenzen und führt die Alltagsgeschäfte des Ministeriums. 1954 wird er mit gerade einmal 30 Jahren von Arnold trotz nicht ausreichender Qualifikationsstufe zum jüngsten Ministerialrat der Bundesrepublik ernannt. Arnold schätzt die weit ...