Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rund 8000 ganz unterschiedliche Erkrankungen gelten weltweit als selten. Unter dem Begriff „Seltene Erkrankungen“ werden verschiedenste Erkrankungen zusammengefasst, denen nur gemeinsam ist, dass sie selten auftreten. Insgesamt leiden in Deutschland schätzungsweise rund vier Millionen Menschen an einer Seltenen Erkrankung.

  2. 5. Apr. 2022 · Neue Forschungsergebnisse im Sinne der Patient:innen schnell und zielgerichtet in innovative Therapien zu überführen, ist die zentrale Herausforderung der Translationalen Medizin für Seltene Erkrankungen. Schließlich kann gelungene Translation für die Betroffenen Hoffnung auf eine gesündere Zukunft bedeuten.

  3. Da Seltene Erkrankungen oft mehrere Organsysteme betreffen, ist die Diagnose für (Fach-)Ärzte besonders erschwert und erfordert spezifisches Fachwissen. Dank Ihrer Unterstützung konnte mit den Stiftungsmitteln eine Fortbildungsakademie für Seltene Erkrankungen einreichtet werden, in der in regelmäßigen Abständen Fortbildungen für Ärzte und Kinikern stattfinden.

  4. Das Martin Zeitz Centrum für Seltene Erkrankungen betreut Patientinnen und Patienten mit bereits diagnostizierten seltenen Erkrankungen aber auch Patientin-nen und Patienten, bei denen der Verdacht auf eine seltene Erkrankung vorliegt. Es gibt schätzungsweise 8.000 seltene Erkrankungen, die häufig komplex sind und deren Diagnosestellung schwie -

  5. www.ukaachen.de › kliniken-institute › zentrum-fuer-selteneKontakt & Anreise - ukaachen

    Telefonische Sprechzeiten für Patientinnen und Patienten: Dienstag und Mittwoch: 10-11 Uhr Donnerstag: 13-15 Uhr Fax: 0241 80-3387021 ZSEA ukaachen de. Besuchsadresse: Institut für Digitale Allgemeinmedizin Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen (ZSEA) Bahnhofstraße 18 52064 Aachen. Postanschrift: Universitätsklinikum Aachen

  6. Think Thank für Seltene Erkrankungen. Als institutionsübergreifende „Denkfabrik“ treibt der Think Tank Seltene Erkrankungen das Agenda Setting im Bereich der Seltenen Erkrankungen voran, um zeitnah Aufmerksamkeit für relevante Themen zu generieren. Als Richtschnur aller Diskussionen und Handlungsempfehlungen dient dabei das Wohl der ...

  7. Klinische Informationsstelle für Seltene Erkrankungen. Eisenbahnstraße 63. 72072 Tübingen. klinse@med.uni-tuebingen.de. 07071 29-72333. 07071 9758739. Telefonische Erreichbarkeit. Di-Fr von 8.30-14.00 Uhr. Anfrageformular & Datenschutzerklärung.