Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. März 2023 · Der Dampfer brennt lichterloh, um alle zu retten, harrt der Steuermann aus, bis in den Tod. Den Helden der berühmten Ballade von Theodor Fontane gab es wirklich – nur ging die Geschichte anders ...

  2. Theodor Fontane. Th. Fontane wurde am 30.12.1819 in Neuruppin geboren. Er stammte aus einer in Preußen heimisch gewordenen Hugenottenfamilie. Der Vater war Apotheker. Fontane besuchte das Gymnasium Neuruppin (1832) und die Gewerbeschule Berlin (1833). 1836-1840 Apothekerlehre in Berlin. Fontane gab 1849 seinen Apothekerberuf auf; er arbeitete ...

  3. 4. Dez. 2023 · Theodor Fontanes Roman »Effi Briest« gliedert sich in 36 Kapitel, die zumeist noch in Unterabschnitte gegliedert sind. Die Handlung verläuft über einen Zeitraum von rund 12,5 Jahren und beginnt mit Effi Briests Verlobungstag. Der Tod Effis bildet den Schluss der Handlung. Unter Berücksichtigung des äußeren Geschehensablaufs und der ...

  4. Du wirst es nicht zu Tüchtigem bringen bei deines Grames Träumereien, die Tränen lassen nichts gelingen; wer schaffen will, muß fröhlich sein. Wohl Keime wecken mag der Regen, Der in die Scholle niederbricht, Doch golden Korn und Erntesegen Reift nur heran bei Sonnenlicht. Theodor Fontane (1819 - 1898), dt. Schriftsteller, Journalist ...

  5. Der Nachlass Theodor Fontanes befand sich nach seinem Tod im Jahre 1898 zunächst in Familienbesitz und wurde von einer testamentarisch eingesetzten Kommission betreut. Teile des Nachlasses gelangten bereits früh an das Märkische Museum. Nach dem Scheitern von Verhandlungen mit der Preußischen Staatsbibliothek über einen Ankauf der zuletzt ...

  6. 7. März 2024 · Am 12. Mai 1898, gut vier Monate vor seinem Tod, schreibt der achtundsiebzigjährige Theodor Fontane dem Kant-Biographen Friedrich Paulsen einen Brief. Darin spricht er von einem „Volk, dem von ...

  7. Mit Tante Pine soll es zu Ende gehen. Ich möchte doch so nicht sterben. Nicht einer, der ihr auch nur eine halbe ehrliche Träne nachweint. Viele Tränen darf man nicht verlangen, sind auch nicht nötig, aber doch ein paar. Drei Leser, wenn man ein Buch geschrieben hat, und drei Tränen, wenn man stirbt. Theodor Fontane (1819 - 1898), dt.