Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Novelle „Tonio Kröger“ von Thomas Mann erschien 1903 und handelt von dem Leben des Tonio Kröger und dessen innerer Zerrissenheit zwischen Künstlerdasein und Bürgertum. Diese zieht sich wie ein roter Faden durch die Novelle und ist auf verschiedensten Ebenen erkennbar. Im Folgenden werde ich die Schiffsreise Tonios nach Dänemark hinsichtlich dieser innerlichen Zerrissenheit ...

  2. Tonio Kröger ist hin- und Hergerissen zwischen seiner künstlerischen Ader mütterlicherseits und seinem bürgerlichem Pflichtbewusstsein, das er vom Vater geerbt hat. Steht Tonio mit seinem südländisch anmutenden Vornamen stellvertretend für den sensiblen Künstler, welcher zwar die Schwächen seiner Mitmenschen durchschaut, selbst aber im gesellschaftlichen Abseits steht, so steht sein ...

    • Gebundenes Buch
  3. 21. Aug. 2023 · von Gottfried Keller. Der Schimmelreiter. von Theodor Storm. Leutnant Gustl. von Arthur Schnitzler. Aus dem Leben eines Taugenichts. von Joseph von Eichendorff. »Mario und der Zauberer« ist eine 1930 veröffentlichte Novelle von Thomas Mann. Sie handelt von einer Familie, die für ihren Urlaub in den italienischen.

  4. 14. Mai 2017 · Feldafing am Starnberger See Wo Thomas Mann die Tonio-Kröger-Einsamkeit erlebte. In Feldafing am Westufer des Starnberger Sees steht "Vilino", ein kleines Haus, in dem Großes entstanden ist ...

  5. Tonio ist künstlerisch veranlagt, romantisch, musikalisch und verträumt. Er schreibt gerne Gedichte, liest klassische Literatur, wie Schillers Don Carlos oder Theodor Storms Immensee, und spielt Geige. Einmal ist sein Heft, in das er seine Verse schreibt, in der Schule entdeckt worden, was Tonio zum Gespött seiner Klassenkameraden und seiner ...

  6. Entstehung: Dezember 1900 bis November 1902. Die Künstler-Novelle trägt autobiographische Züge. Der Schriftsteller Tonio Kröger stammt wie Thomas Mann aus einer alten Handelsstadt an der Ostsee, ist etwa gleichaltrig mit seinem Autor und kann ebenfalls literarische Erfolge vorweisen: Während der Arbeit an der Novelle Tonio Kröger waren Buddenbrooks erschienen.

  7. 3.3.1.2 Tonio und die Dekade 3.3.1.3 Die apollinische Komponen 3.4 Tonio Kröger als Symbolfigur des Konfli 3.4.1 Analyse der Szene in Lisawetas Atelier Teil II: Die Selbstbeich 3.4.1.1 Erkenntnisek 3.4.1.2 Künstlertum versus Leb 3.4.1.3 Tonio Krögers Persönlichkeitsentwicklu 3.4.1.4. 9. Kapitel: Der Brief an Lisaweta - Ein Bekennerschreib