Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Über uns. Herzlich Willkommen in unserer Schule. Hier lernst Du die meiste Zeit von der 7. bis zur 10. Klasse in kleinen Gruppen. In deinem Tempo und mit deiner Motivation erlebst Du Lernen als erfolgreich. Über 72 PädagogInnen und ein Team aus Lerncoaches und Schulsozialarbeit begleiten Dich auf deinem Weg zum Schulabschluss.

  2. 17. Mai 2022 · Hauptinhalt. 17. Mai 2022, 11:31 Uhr. Willy Brandts Politik, "Wandel durch Annäherung", trug maßgeblich dazu bei, dass sich der Eiserne Vorhang Stück für Stück öffnete. Das schaffte der ...

  3. Als die Nazis 1933 auch in Lübeck die Macht übernehmen, muss der Jungsozialist Willy Brandt nach Norwegen fliehen. Dort setzt er seinen politischen Kampf gegen Hitler fort. Tarnschriften, Zeitungsartikel, Kampagnen für Inhaftierte in Deutschland und zahlreiche Reisen durch Europa zeugen von seinem Engagement. Was bedeutet der Verlust von Heimat?

  4. Am 24. April 1972 suchte er schließlich die Entscheidung und brachte nach Artikel 67 des Grundgesetzes einen Antrag auf ein konstruktives Misstrauensvotum ein: „Der Bundestag spricht Bundeskanzler Willy Brandt das Misstrauen aus und wählt als seinen Nachfolger den Abgeordneten Dr. Rainer Barzel zum Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.

  5. 19. Nov. 2018 · Der gute Deutsche. Vom vaterlosen Arbeiterkind zum Bundeskanzler und Friedensnobelpreisträger – wie Willy Brandt eine Epoche prägte, die bis heute nachwirkt. Ein SPIEGEL+-Bestseller.

  6. Diese multimediale Online-Biografie zeigt sein bewegtes und faszinierendes Leben. Sie ist ein gemeinsames Projekt der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung und der Norwegisch-Deutschen Willy Brandt-Stiftung. „Mein eigentlicher Erfolg war, mit dazu beigetragen zu haben, dass in der Welt, in der wir leben, der Name unseres Landes, Deutschland ...

  7. Die Guillaume-Affäre ist der politisch bedeutsamste Spionagefall der deutsch-deutschen Geschichte. Am 24. April 1974 wurde mit Günter Guillaume einer der engsten Mitarbeiter des Bundeskanzlers Willy Brandt als DDR - Agent des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS, auch: Stasi) enttarnt. Brandt übernahm die politische Verantwortung und trat ...