Yahoo Suche Web Suche

  1. Urlaub Schlesien: Beim Testsieger CHECK24 Hotelangebote weltweit vergleichen und buchen. Eine Übernachtung oder längerer Aufenthalt: Urlaub Schlesien vergleichen und buchen.

    Seaside Park Hotel - ab 96,00 €/Nacht - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Einleitung. Besonders der schlesische Familienforscher ist auf Ortsverzeichnisse angewiesen. Einerseits ist man mit den Örtlichkeiten in den ehemaligen deutschen Ostgebieten generell nicht sonderlich gut vertraut, anderseits fanden besonders in Schlesien sehr häufig Umbennenungen statt.

  2. Österreichisch Schlesien, Schlesien (HerzogtumLand) (- 1918) Böhmen, Země Česká, Bohemia, Království české (HerzogtumKönigreichLand) (1249 - 1918-10-28) Heiliges Römisches Reich, Heiliges Römisches Reich deutscher Nation, Heiliges Römisches Reich, Sacrum Imperium, Sacrum Romanum Imperium, Sacrum Romanum Imperium Nationis Germanicæ (KönigreichKaiserreich) (- 1804)

  3. Das Oberschlesische Industriegebiet ( polnisch Górnośląski Okręg Przemysłowy, GOP) ist das wichtigste Industriegebiet Polens im Grenzgebiet des historischen Oberschlesiens und Kleinpolens. Es ist das Zentrum des polnischen Steinkohlebergbaus und der Schwerindustrie (16,8 % der Landesproduktion) und verfügt über 98 % der ...

  4. Gau Schlesien. Der Gau Schlesien war eine Verwaltungseinheit der NSDAP. Im Jahr 1941 wurde er in den Gau Oberschlesien und den Gau Niederschlesien geteilt, nachdem Oberschlesien um die 1939 annektierten Gebiete in Ostoberschlesien erweitert worden war. Der neue Gau nahm nun aber neben Ostoberschlesien und dem übrigen (vormals österreichisch ...

  5. Zusammenfassung. Die historische Region Schlesien besteht heute aus drei polnischen Woiwodschaften. Die Woiwodschaft Schlesien (województwo śląskie) mit der Hauptstadt Kattowitz (Katowice) ist trotz des Niedergangs des Kohleabbaus und der traditionellen Schwerindustrie eine wirtschaftlich stabile und attraktive Region, die Platz 2 in Polen (nach Masowien mit der Hauptstadt Warschau ...

  6. Bilder der bewegten Geschichte einer Wallfahrtsstätte am Rande des Altvatergebirges, bei Zuckmantel (Österr.-Schlesien) Ostsudetenland, jetzt Tschechien. Selbstverlag, Weilersbach 2005. Petr Hruban, Jan Kotris, Vladimír Vranka, Josef Večeřa, Pavel Zlínský: Zlatohorské podzemí. = Zlatohorskie podziemie. = Zlaté Hory Untergrund. = The underground of Zlaté Hory.

  7. Weidenau (Österreichisch Schlesien) Zur Navigation springen Zur Suche springen. Weiterleitung nach: Vidnava Diese Seite wurde zuletzt am 21. November 2003 um 17:14 Uhr bearbeitet. ...