Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der verstorbene Bundespräsident Richard von Weizsäcker habe mit seiner Rede vom 8. Mai 1985 im Bundestag ein selbstkritisches Geschichtsbewusstsein gezeigt, sagte der Historiker Heinrich August ...

  2. by Federal President Richard von Weizsäcker during the Ceremony Commemorating the 40th Anniversary of the End of War in Europe and of National-Socialist Tyranny on 8 May 1985 at the Bundestag, Bonn I. Many nations are today commemorating the date on which World War II ended in Europe. Every nation is doing so with different

  3. 8. Mai 2020 · Als Redenschreiber arbeitete er unter anderem an Richard von Weizsäckers berühmter Rede zum 8. Mai 1985 mit. In dem Kontext verhinderte er, mit Hinweis auf die damals gerade aufgeflammte Bitburg ...

  4. Mai 1985. 29. Innenpolitik in der ersten Ära Kohl und am Ende der Ära Honecker. 8. Mai 1985. Am 40. Jahrestag der bedingungslosen Kapitulation hält Bundespräsident von Weizsäcker vor dem Bundestag eine weltweit beachtete historische Rede. Der 8. Mai sei für »Deutsche kein Tag zum Feiern«, aber dennoch »ein Tag der Befreiung«.

  5. 18. Dez. 2012 · About Press Copyright Contact us Creators Advertise Developers Terms Privacy Policy & Safety How YouTube works Test new features NFL Sunday Ticket Press Copyright ...

    • 10 Min.
    • 137,5K
    • イーキャリー
  6. 8. Mai 2021 · 8.5.1985 | In seiner Rede vor dem Deutschen Bundestag am 8. Mai 1985 zum 40. Jahrestag der Kapitulation bezeichnet Bundespräsident Richard von Weizsäcker das Kriegsende als einen "Tag der Befreiung". Das war damals eine Sensation, denn so eindeutig wie er hat das kaum ein konservativer Politiker vor ihm formuliert.

  7. 8. Mai 2015 · Mai 1985 „Ein Tag der Befreiung“. Diese Worte wirken bis heute nach: Der im Januar verstorbene Bundespräsident Richard von Weizsäcker bezeichnete den 8. Mai 1945 als einen „Tag der Befreiung“. Cicero Online würdigt noch einmal seine Rede, die er zum 40. Jahrestag des Kriegsendes in Europa hielt.