Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Gefängnis Montelupich in Krakau wurde am Ende des 19. Jahrhundert errichtet. Zwei der acht Gebäude des Enesembles stehen heute unter Denkmalschutz. Das Gefängnis wurde im Zweiten Weltkrieg von der Gestapo genutzt, in der Nachkriegszeit dann vom NKWD. Noch heute wird das Gefängnis von den polnischen Behörden als Justizvollzugsanstalt ...

  2. Die Filmautoren erforschen die Geschichte von Johanna Langefeld, der SS-Oberaufseherin der größten Konzentrationslager für Frauen in Auschwitz und Ravensbrück, die in Krakau ihren Prozess erwartete und am 23. Dezember 1946 mit Hilfe ihrer ehemaligen Gefangenen aus dem Gefängnis Montelupich/Krakau flüchtete. Die Geschichte wurde geheim ...

  3. Gefängnis Montelupich. JSON WKT GPX KML Schließen. Zeitraum . 1939 – 1945. 1939 – 1945. Ort (Namensvarianten) ...

  4. 23. Feb. 2013 · The prison, officially called the Krakow Detention Centre (Areszt Śledczy Kraków), is situated on ul. Montelupich, north of the Old Town near Nowy Kleparz. Both the prison and the street take their name from the Montelupis – a noble Italian family who established themselves here in the 16th century by converting an even older property on ...

  5. Gefängnis Montelupich und Erich Mußfeldt · Mehr sehen » Gefängnis Mokotów. Die an der ''Rakowiecka'' gelegene Nordseite des Gefängnisses mit dem Haupteingang Heimatarmee, August Emil Fieldorf. Gedenktafel für die Opfer des kommunistischen Terrors Das Gefängnis Mokotów (auch als Rakowiecka-Gefängnis bekannt, bzw. Więzienie na ...

  6. Krakau, Gefängnis Montelupich, Klosterschwester Original caption For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions , which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme .

  7. In Berichten von Überlebenden wird sie als eine der wenigen Aufseherinnen beschrieben, die sich zu bestimmten Häftlingsgruppen auch menschlich verhalten hat. 1946 gelang ihr mithilfe ehemaliger polnischer KZ-Inhaftierter die Flucht aus dem Gefängnis Montelupich in Kraków/Krakau, wo sie ihren Prozess erwartete.