Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.dw.com › de › reggaeReggae – DW

    8. Dez. 2023 · Reggae ist eine Musikrichtung, die Mitte der 1960er-Jahre auf Jamaika entstand. Zum Inhalt springen; Zur Hauptnavigation springen ... Bob Marley hat den Reggae weltberühmt gemacht - nicht nur ...

  2. Reggae. Reggae entstand Ende der 1960er-Jahre unter dem Einfluss US-amerikanischer Musikrichtungen wie Soul, R&B, Country und Jazz, die in Jamaika über das Radio empfangen wurden, aus seinen unmittelbaren Vorläufern Mento, Ska und Rocksteady. Er entwickelte sich seitdem zu einer der bedeutendsten Richtungen der populären Musik.

  3. Charakteristisch ist die Offbeat-Phrasierung, bei der entweder die Gitarre oder das Keyboard, in der in den meisten anderen Musikrichtungen unbetonten zweiten und vierten Taktzeit spielen. Im Gegensatz zum Ska, wo statt der 2/4-Betonung eher Offbeats eingesetzt werden, die die "und"-Zählzeiten betonen, ist der Reggae in der Regel langsamer und weniger durch Bläser dominiert.

  4. Soul Rock. Southern. Southern Americana. Southern Blues. Southern Metal. Southern Rock. Southern Roots Rock. Hier könnt ihr ganz gezielt nach speziellen Musikrichtungen filtern - verschiedenste Arten von Metal, Rock, Country aber auch die exotischsten Genres sind hier aufgeschlüsselt.

  5. Das Nachschlagewerk – Lexikon der Musik. Musik ist ein Stück Leben und spielt in der mitteleuropäischen Kultur eine herausragende Rolle. Kirchenmusik, traditionelle Volkslieder, Klassik in jeder Form, moderne U-Musik wie Jazz, Klassik und Pop oder Instrumentalmusik und Entspannungsmusik bestimmen den Alltag.

  6. Reggae: Diese Musikrichtung stammt aus Jamaika. entstand Ende der 1960er Jahren unter Einfl uss US-amerikanischer Musikrichtungen wie Soul, R&B, Blues, Country und Jazz. Reggae ist seitem eine der bedeutendsten Richtungen der populären Musik. Ein erfolgreicher Vertreter die-ser Musikrichtung war Bob Marley.

  7. Chutney Soca (Fusion aus Soca und Chutney) Rapso (Fusion aus Calypso oder Soca mit rhythmischem Sprechgesang) Ragga soca (Fusion aus Soca und jamaikanischem Reggae/Dancehall) Parang Soca (Fusion aus Soca und Parang) Weblinks. Eintrag im dhmWiki (Memento vom 14. Oktober 2011 im Internet Archive)