Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gertrud Meyer. Telefon: 02131-90-3114 E-Mail: gertrud.meyer@stadt.neuss.de Aufgabenschwerpunkte: Öffentlichkeitsarbeit Veranstaltungen PR Datenbankpflege Firmen- und Adressänderungen Finanzen Maxime Wilschrey. Telefon: 02131 - 90 3113 E-Mail: maxime.wil ...

  2. Gertrud Meyer-Denkmann schildert ihre langjährigen Auseinandersetzungen mit der Gegen-. wartsmusik und deren Umsetzung in eine neue Musikpädagogik, für die sie das Experiment, die (Er)Findung der Musik, das Agieren des Klangs als eine zentrale Herausforderung ansieht. Die Fülle von musikpädagogischen Kursen im In- und Ausland, Projekten ...

  3. 12,84 €/m². Mietpreis Q 1 2024. +2%. Mietpreisentwicklung. zu Q 1 2023. Mehr erfahren. Wohnen & Leben in Gertrud-Meyer-Str. 10, 22335 Hamburg - Ohlsdorf: Alles über den Immobilienmarkt, Entwicklung der Immobilienpreise & Wohnumfeld. Finden Sie hier Mietpreise & Kaufpreise für Wohnungen oder Häuser in Gertrud-Meyer-Str. 10, 22335 Hamburg ...

  4. Gertrud Marianne Liebermann kam am 14. Oktober 1865 in Berlin als Tochter des Kaufmanns Martin Liebermann, einem Bruder des Malers Max Liebermann, und seiner Frau Anna geborene Liebermann zur Welt.<br /> Sie heiratete 1889 den Bankier Georg Heinrich Meyer, die Kinder wurden geboren: Frieda am 4. Dezember 1891, Elisabeth Philippine Gabriele am 2 ...

  5. Als Funktionsträgerin der sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands stand die im Mittelpunkt der politischen Geschehnisse des linken Exils der 1930er und 1940er Jahre. Mit ihrer Biografie wirft die Autorin Dr. Gertrud Lenz ein neues Licht auf Leben und Wirken von Gertrud Meyer und holt sie aus dem Schatten von Willy Brandt.

  6. Kampf dem Faschismus. Kampf dem Faschismus, auch als KdF-Gruppe bezeichnet, [1] war eine Hamburger Widerstandsgruppe in der Zeit des Nationalsozialismus. Die Abkürzung „KdF“ wählte sie in bewusster Anlehnung an das nationalsozialistische Freizeitprogramm Kraft durch Freude (KdF). [2] Ihr politisches Ziel war die „Beseitigung des ...

  7. Gertrud Meyer, Nacht über Hamburg. Berichte und Dokumente 1933 – 1945. Bibliothek des Widerstandes; Röderberg-Verlag GmbH Frankfurt/Main1971, S. 17 – 19 Am 11. Juni 1933 erfolgte auf Kaufmanns Veranlassung die Verhaftung des Landesvorstan-des der Hamburger SPD. Das Gremium war legal zusammengekommen – das Verbot der SPD