Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1863 entschlossen sich die Beuerner, ihre damals 2847 Einwohner zählende Gemeinde, deren Geschick jahrhundertelang mit der Abtei verknüpft gewesen war, fortan Lichtental zu nennen und 1909 wurden die Gemeinde und das Kloster in die Stadt Baden-Baden aufgenommen. Am 11. März 1943 wurde Lichtenthal von Bomben getroffen, wobei die St.-Bonifatius-Kirche schwer beschädigt wurde und vollständig ...

  2. Die Liste der Gemarkungen in Baden-Baden umfasst die aktuellen Gemarkungen im baden-württembergischen Stadtkreis Baden-Baden nach den Angaben des Landesamtes für Geoinformation und Landentwicklung. [1] Nr. Gemarkung.

  3. Baden-Baden wurde vor über 2000 Jahren gegründet, um den Menschen gut zu tun. Hier sollen sie zu sich kommen können. Wasser, Licht, Luft und Erde sind die Schätze der Stadt. Hier sind die Quellen, die Bäder, die Natur, hier lebt man in Hotels, die ihresgleichen suchen – und trifft sich im Casino für ein Spiel.

  4. Die Sparkasse Baden-Baden Gaggenau ist eine rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts und betreibt grundsätzlich alle banküblichen Geschäfte soweit es das Sparkassengesetz von Baden-Württemberg, die aufgrund dieses Gesetzes erlassenen Rechtsverordnungen oder die Satzung der Sparkasse vorsehen. Träger der Sparkasse sind die Städte ...

  5. Auguste Marie Johanna war das achte von neun Kindern des Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden-Baden, genannt Türkenlouis, und der zwanzig Jahre jüngeren Prinzessin Franziska Sibylla Augusta von Sachsen-Lauenburg. Sie heiratete am 18. Juni 1724 in der Schlosskirche Rastatt in einer Trauung per procurationem Herzog Ludwig I. von Orléans.

  6. Markgrafschaft Baden-Hachberg. Die Markgrafschaft Baden-Hachberg entstand circa im Jahre 1212 durch Abspaltung von der Markgrafschaft Baden. Heinrich I. und sein Bruder Hermann teilten sich das Erbe des 1190 verstorbenen Vaters Hermann IV. Die Markgrafschaft existierte als selbständiges Territorium bis Otto II. von Hachberg 1415 seinen Besitz ...

  7. Baden-Baden je město v spolkové zemi Bádensko-Württembersko v Německu. Leží na západě země na okraji pohoří Černý les , ve vládním obvodě Karlsruhe . Město, které má status nezávislého městského okresu , je nejmenším z devíti měst této kategorie v Bádensku-Württembersku.