Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache ( DWDS ), auch Das Wortauskunftssystem zur deutschen Sprache in Geschichte und Gegenwart, ist ein Projekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, dessen Ziel die Erstellung eines digitalen Wörterbuchsystems auf der Basis sehr großer elektronischer Textkorpora ist.

  2. 29. Aug. 2023 · Der Tag der deutschen Sprache am 9. September 2023 sensibilisiert für die wichtige gesellschaftliche Rolle von Sprache. Diesen Artikel gibt es auch zum Hören. Jetzt App herunterladen! So viele Menschen wie nie lernen weltweit Deutsch. 15,4 Millionen ermittelte das „Netzwerk Deutsch“, ein Zusammenschluss von Auswärtigem Amt, Deutschem ...

  3. Deutsche Sprache in Togo. Die Deutsche Sprache in Togo wird heute als Fremdsprache gelehrt. Togo ist ein multilinguales Land. Amtssprache ist Französisch. Nationalsprachen sind Ewe und Kabiyé. In Togo sprechen etwa 100.000 Menschen Deutsch als Fremdsprache.

  4. Grundwortschatz des Deutschen Genau wie bei allen anderen natürlichen Sprachen ergeben bereits vergleichsweise wenige deutsche Wörter einen hohen Textdeckungsgrad . Alan Pfeffer ermittelte für das gegenwärtige Deutsch so 1.285 Wörter, mit deren Hilfe je nach Textsorte zwischen 85,9 % und 92,2 % der Texte verständlich sind. [2]

  5. Germanistik ist die akademische Disziplin der Geisteswissenschaften, welche die deutsche Sprache und deutschsprachige Literatur in ihren historischen und gegenwärtigen Formen erforscht, dokumentiert und vermittelt. Meist wird Germanistik synonym mit der Fachbezeichnung Deutsche Philologie oder Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft ...

  6. Deutscher Sprachrat. Der Deutsche Sprachrat ist eine GbR, die sich aus dem Deutschen Akademischen Austauschdienst, der Gesellschaft für deutsche Sprache, dem Goethe-Institut und dem Institut für Deutsche Sprache zusammensetzt. Der Rat wurde am 29. Mai 2003 gegründet.

  7. Die Gesellschaft für deutsche Sprache und Literatur in Zürich wurde 1894 als Gesellschaft für deutsche Sprache in Zürich gegründet. An der konstituierenden Sitzung am 20. Januar 1894 wurde als Zweck beschlossen, «das Interesse für den richtigen und reinen Sprachgebrauch der neuhochdeutschen Schriftsprache in Schule und Leben zu pflegen ...