Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.csu.de › partei › geschichteDie 1960er: CSU

    Zum Nachfolger Hanns Seidels, der aus Gesundheitsgründen am 22.1.1960 als Ministerpräsident zurücktritt, wird wiederum Hans Ehard gewählt. Seit 1954 war er Landtagspräsident. Neuer Landtagspräsident wird Rudolf Hanauer (1960-1978).

  2. Dr. Hans Ehard (* 10. November 1887 in Bamberg; † 18. Oktober 1980 in München), studierte in Würzburg von 1907 bis 1912 Rechts- und Staatswissenschaften und war bayerischer Ministerpräsident von 1946 bis 1954 und von 1960 bis 1962.

  3. www.bundesrat.de › DE › bundesratBundesrat - Bayern

    BayernDr. Hans Ehard. Präsident des Bundesrates 1. November 1961 bis 31. Oktober 1962. Zur Person * 10. November 1887 - Bamberg † 18. Oktober 1980 - München. Partei: CSU Ausbildung: Jurist Berufliche Stationen: Vorsitzender verschiedener Gerichte, Jus ...

  4. www.spiegel.de › politik › hans-ehard-a-8e457fe9/0002/0001Hans Ehard - DER SPIEGEL

    Hans Ehard, 70, Präsident des Bayrischen Landtags (CSU), vormals bayrischer Ministerpräsident, wurde vom bayrischen Ministerpräsidenten Dr. Hanns Seidel als erster mit dem Bayrischen ...

  5. www.spiegel.de › politik › hans-ehard-a-81687c8d-0002-0001Hans Ehard - DER SPIEGEL

    Hans Ehard, 73, bayrischer Ministerpräsident, ließ seine Staatskanzlei bis auf einen Beamten und eine Fernschreibdirne unbesetzt, um mit Frau und Mitarbeitern einen Betriebsausflug zu machen.

  6. Hans Ehard (1887-1980) Zwischen Landespolitik und Bundespolitik. Stadtarchiv Bamberg. Untere Sandstraße 30 a. 96049 Bamberg, Germany. Tel. +49 (0)951 87-1371. Fax+49 (0)951 87-1968. stadtarchiv@stadt.bamberg.de.

  7. Hans Ehard: Wahl 1946: Legislaturperiode 1. Bildung 21. Dezember 1946 Ende 20. September 1947 Dauer 273 Tage Vorgänger Kabinett Hoegner I: Nachfolger Kabinett Ehard II : Zusammensetzung Partei(en) CSU und SPD, bis 1947: WAV: Repräsentation Landtag (bis ...