Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johanna Olbrich. Johanna Olbrich (alias Sonja Lüneburg, * 26. Oktober 1926 in Lauban; † 18. Februar 2004 in Bernau bei Berlin) war eine Spionin des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR in der Bundesrepublik. Sie arbeitete als Sekretärin für den FDP -Bundestagsabgeordneten William Borm ( IM „Olaf“), den FDP-Generalsekretär ...

  2. Cifapad; Komotanefaleyan; Kafetar; Jenots nuik; Votükams nulik; Pad fädik; Yuf; Födagivots

  3. 29. Juni 2022 · Der ehemalige Bundeswirtschaftsminister Martin Bangemann ( FDP) ist tot. Das teilte der amtierende Parteivorsitzende Christian Linder am Mittwoch auf Twitter mit. "Er war ein leidenschaftlicher ...

  4. 29. Juni 2022 · Martin Bangemann auf einer Aufnahme aus dem Jahr 1986. Der frühere Bundeswirtschaftsminister ist im Alter von 87 Jahren gestorben. Foto: Jörg Schmitt/dpa Der frühere Bundeswirtschaftsminister ...

  5. Martin Grüner (1929–2018) FDP Martin Bangemann (1934–2022) ab 27. Juni 1984: Rudolf Sprung (1925–2015) CDU Ernährung, Landwirtschaft und Forsten: Ignaz Kiechle (1930–2003) CSU Georg Gallus (1927–2021) FDP Wolfgang von Geldern (* 1944) CDU Innerdeutsche Beziehungen: Heinrich Windelen (1921–2015) CDU Ottfried Hennig (1937–1999) CDU

  6. She also remained on friendly terms with Martin Bangemann, probably the most high-profile target of her successful career in espionage. Even at her trial, in 1992, he came to see her and greeted her with a hand shake in the court room. At Christmas in 1999 he sent her a copy of a political book with a note: "Dear Sonja - Your part in the story ...

  7. 1999: Martin Bangemann, Wirtschaftsminister und EU-Kommissar; 2000: Walter Scheel, Außenminister und Bundespräsident; 2001: Wolfgang Mischnick, Bundesminister für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte und Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion