Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Otto Müller, eigentlicher Name von Otto Sommerstorff (1859–1934), deutscher Schauspieler und Dichter. Otto Müller (Musiker) (1867–1939), deutscher Harfenist. Otto Müller (Politiker, 1869) (1869–1929), deutscher Politiker, Bürgermeister von Fürstenfeldbruck. Otto Müller (Priester) (1870–1944), deutscher Geistlicher und ...

  2. Otto Mueller is considered the main representative of German Expressionism and a member of the artist group “Brücke”. In 1882 Mueller moved with his family to Görlitz. After leaving school early he completed an apprenticeship as a lithographer in 1890-94. From 1894-96 he studied with Prof. Eye at the Dresden Academy of Art and travelled with Gerhart Hauptmann to Switzerland and Italy. In ...

  3. www.artnet.com › artists › otto-muellerOtto Mueller | Artnet

    Otto Mueller was a German painter and founding member of the Die Brücke group of German Expressionists. View Otto Mueller’s 2,181 artworks on artnet. Find an in-depth biography, exhibitions, original artworks for sale, the latest news, and sold auction prices.

  4. Wer Otto Mueller kunsthistorisch einordnen will, und das gehört nun einmal zum Handwerk der Kunstgeschichte, nennt dann sofort das Jahr 1911, als Otto Mueller zur Künstlervereinigung der “Brücke” mit Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel und Karl Schmidt-Rottluff stieß und damit zum Expressionistengeworden sei. Selbstverständlich ist die Verbindung zur “Brücke”und die gerade zwei ...

  5. 13. Feb. 2019 · Otto Mueller und sein Netzwerk in Breslau“ im Hamburger Bahnhof richtet den Blick auf diese spannende Zeit im Leben des deutschen Expressionisten, der in der Kunstgeschichte vor allem für seine drei Berliner Jahre als Mitglied der Künstlergruppe „Brücke“ bekannt ist und weniger für sein über zehn Jahre andauerndes Wirken in Breslau.

  6. Otto Mueller, Drei Akte in Landschaft, 1922, Leimfarbe auf Rupfen, Brücke-Museum, Gemeinfreies Werk. Provenienz. Laut Werkverzeichnis war das Gemälde im Jahr 1923 in der Berliner Galerie Goldschmidt-Wallerstein ausgestellt. Im April 1928 gelangte es als Schenkung des Krefelder Museumsvereins in das Kaiser-Wilhelm-Museum in Krefeld.

  7. OTTO MÜLLER Fleisch- und Wurstwaren GmbH. Stammhaus: Rosgartenstraße 20, 78467 Konstanz. Produktion/Hauptsitz: Max-Stromeyer-Straße 49, 78467 Konstanz. Telefon: +49 7531 5937-0; Fax: +49 7531 5937-77; info@otto-mueller.de; FACEBOOK