Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bundesarchiv_B_145_Bild-F075257-0015,_Bonn,_Jürgen_Sudhoff,_Philipp_Jenninger.jpg ‎ (797 × 505 Pixel, Dateigröße: 42 KB, MIME-Typ: image/jpeg) Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

  2. 5. Jan. 2018 · Januar 2018, 19:24 Uhr Quelle: ZEIT ONLINE, jr. Philipp Jenninger ist tot. Wie der Deutsche Bundestag mitteilte, starb der ehemalige Bundestagspräsident am vergangenen Donnerstag im Alter von 85 ...

  3. Philipp Jenninger nach einem Auftritt im März 2003 in München. Quelle Alexander Hauk / selbst fotografiert / www.alexander-hauk.de Urheber bzw. Nutzungsrechtinhaber selbst fotografiert / Alexander Hauk / www.alexander-hauk.de Datum 21.03.2005 Anmerkungen Philipp Jenninger nach einem Auftritt im März 2003 in München.

  4. de.wikipedia.org › w › indexAustria-Forum

    Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  5. Philipp Jenninger. Philipp-Hariolf Jenninger (ur. 10 czerwca 1932 w Rindelbachu [1], zm. 4 stycznia 2018 [2] w Stuttgarcie) – niemiecki polityk, od 1982 do 1984 sekretarz stanu w Urzędzie Kanclerza Federalnego, od 1984 do 1988 przewodniczący Bundestagu .

  6. de.wikipedia.org › wiki › 19881988Wikipedia

    10. November: Der Präsident des Deutschen Bundestages Philipp Jenninger hält zum Jahresgedenken der Novemberpogrome 1938 seine umstrittene und unglückliche Rede im Deutschen Bundestag, die zu seinem Rücktritt am darauffolgenden Tag führt. 14. November: Portugal und Spanien werden Mitglieder der WEU. 15.

  7. Bundesarchiv_B_145_Bild-F075403-0015,_Bonn,_irakische_Parlamentarier_bei_Jenninger.jpg ‎ (800 × 511 Pixel, Dateigröße: 49 KB, MIME-Typ: image/jpeg) Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.