Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Chefpagino; Portalo di la komunitato; Aktualajo; Recenta chanji; Pagino hazarde; Helpo; Donacaji

  2. French Section of the Workers' International. Unified Socialist Party. Position held. Prime Minister of France (1992–1993) member of the French National Assembly (1986–1988) Mayor of Nevers (1983–1993) member of the general council. General secretary of the Presidency of the Republic (1981–1982) president (Institut Pierre-Mendès-France ...

  3. Als solcher gehörte er auch den nachfolgenden Regierungen von Édith Cresson und Pierre Bérégovoy an. Dieser ernannte ihn im Rahmen einer Regierungsumbildung am 2. Oktober 1992 zum Minister für die Beziehungen zum Parlament sowie Regierungssprecher. In diesen Funktionen verblieb Mermaz bis zum Ende von Bérégovoys Amtszeit am 29. März 1993.

  4. de.wikipedia.org › wiki › PierrePierreWikipedia

    Pierre Allier (1908–1968), französischer Jazzmusiker; Pierre Amoyal (* 1949), französischer Violinist und Dirigent; Pierre Bacqueyrisses (1893–1949), französischer Unternehmer und Automobilrennfahrer; Pierre Baigorry (* 1971), deutscher Sänger, siehe Peter Fox; Pierre Bérégovoy (1925–1993), französischer Politiker, Premierminister

  5. Pierre Athanase Marie Plantard (* 18. März 1920 in Paris ; † 3. Februar 2000 ebenda) war der Urheber der modernen Legenden um die Prieuré de Sion , eine Gruppierung mit vermeintlich weit zurückreichender Geschichte, die später viele Bücher wie Der Heilige Gral und seine Erben und Sakrileg inspirierten.

  6. The " Balladur jurisprudence ," named after former French Prime Minister Edouard Balladur, is an unwritten rule according to which a member of the French government who has been indicted in a judicial affair should resign from his functions. It is misnamed, as it was in fact the Socialist Prime Minister Pierre Bérégovoy who imposed this for ...

  7. Liste der Generalsekretäre des Élysée-Palastes. Verschiedene Ministerialbeamte dienten seit 1912 als Verwaltungschefs ( Generalsekretäre) des Élysée-Palastes, also der Behörde des französischen Staatspräsidenten. Drei von ihnen waren danach Premierminister: Pierre Bérégovoy (1992–1993), Édouard Balladur (1993–1995) und Dominique ...