Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leiter. Das Landesarchiv Sachsen-Anhalt (LASA) ist das Ministerialarchiv des Landes Sachsen-Anhalt und das Archiv der ehemaligen Zentralbehörden der preußischen Provinz Sachsen und des Freistaates Anhalt und deren Vorgängerterritorien ab dem 10. Jahrhundert. Als eines der größten deutschen Staatsarchive verwahrt es an vier Standorten rund ...

  2. Die S 2 als Linie der S-Bahn Mitteldeutschland fährt in Sachsen-Anhalt und Sachsen. Zwischen Leipzig-Stötteritz und Delitzsch unt Bahnhof wird im Halbstundentakt gefahren, der wochentags bis Bitterfeld ausgedehnt wird. Ab Bitterfeld wird abwechselnd stündlich entweder nach Dessau Hbf oder nach Lutherstadt Wittenberg Hbf gefahren.

  3. Feuerwehrwesen in Sachsen-Anhalt. Das Feuerwehrwesen in Sachsen-Anhalt ist ähnlich wie in anderen deutschen Ländern organisiert. Nach Art. 30 GG und Art. 70 GG liegt die Gesetzgebungskompetenz bei den Ländern. Das Brandschutz- und Hilfeleistungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (kurz: BrSchG) ist die rechtliche Grundlage für das ...

  4. März 2004. Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB) ist das zentrale Landesförderinstitut des Landes Sachsen-Anhalt zur Verteilung öffentlicher Mittel mit Kreditprogrammen mit Sitz in Magdeburg. Diese Förderprogramme gibt es für Unternehmer, Privatpersonen sowie öffentlichen Kunden. Schwerpunkte der Geschäftstätigkeit sind ...

  5. Die Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH ( NASA) ist eine vollständig durch das Land Sachsen-Anhalt getragene Kapitalgesellschaft. Sie plant, bestellt und bezahlt im Landesauftrag den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) im Rahmen des Regionalisierungsgesetzes für ein Streckennetz von 1.541 Kilometern mit 332 Bahnstationen (Stand: Dezember ...

  6. Mit Hilfe der AOK aus Niedersachsen und dem AOK-Bundesverband wurde die AOK Sachsen-Anhalt nach 57 Jahren wieder zu einer selbstverwalteten Krankenkasse. Die Filialen in Magdeburg und Halle nahmen ihren Betrieb am 2. Januar 1991 wieder auf, am 3. Mai 1991 wurden auf den Vertreterversammlungen der AOK Halle und AOK Magdeburg die Geschäftsführungen gewählt.

  7. Das Institut der Feuerwehr Sachsen-Anhalt (kurz IdF LSA) liegt in Heyrothsberge im Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt. Es ist eine der größten Feuerwehrforschungsstätten in Deutschland. Das seit 1967 bestehende Forschungsinstitut wurde auf Beschluss der Landesregierung Sachsen-Anhalt mit der Brandschutz- und Katastrophenschutzschule zum