Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eigentümer der Technologie Holding Christian Stetten GmbH sowie Mehrheitsaktionär und Vorstandsvorsitzender der Schloß Stetten Holding AG. Seit 1994 Stadtrat und seit 2013 Erster Stellvertretender Bürgermeister von Künzelau; seit 1994 Kreisrat des Hohenlohekreises; seit 2009 Präsidiumsmitglied der Mittelstands- und Wirtschaftsunion der ...

  2. Bei der ersten urkundlichen Erwähnung von Stetten im Remstal am 2. Februar 1241 wurde ein Eberhardus dapifer de Stetin genannt, also Eberhard, Truchsess von Stetten. [2] Neben Stetten (mit den Ybergern geteilt) hatten sie die Orte Lobenrot, Schanbach und Krummhardt (heute Ortsteile von Aichwald) von Württemberg zu Lehen erhalten. [3]

  3. 2. Juni 2005 · Das Geschlecht derer von Stetten wird erstmals im einer Urkunde 1098 genannt. Das Geschlecht bestand aus Lehensleuten, die dieses von derer von Hohenlohe bekamen. In der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts wurde die Burg weiträumig ausgebaut. 1488 belagern derer von Hohenlohe Schloss Stetten und schaffen es die Vorburg einzunehmen.

  4. In der Reichsstadt Windsheim im Rangau besaß die Kommende Virnsberg seit 1317 durch Schenkung König Ludwigs des Bayern das Patronatsrecht über die Pfarrei St. Kilian. Für diese Pfarrei verzichtete der Würzburger Bischof auf seine und des Domkapitels Ansprüche auf das Patronat. [1] In den folgenden Jahren konnte der Besitz durch den Zukauf ...

  5. Stetten am Kalten Markt um 1900 Übersichtskarte von Stetten am Kalten Markt um 1907 Funde im heutigen Gemeindegebiet belegen eine Besiedlung um 800 bis 600 vor Christus durch die Kelten. [6] Der aus alemannischer Zeit stammende Ort wurde als „Stetten by Kaltenmark“ im Jahr 799 als Besitz des Klosters Reichenau urkundlich erwähnt und kam im 13.

  6. 22. Jan. 2016 · Geboren wurde Wolfgang von Stetten am 22. Januar 1941 in Niederwartha / Meißen als viertes Kind der Eheleute Kurt Freiherr von Stetten und seiner Ehefrau Hedwig, geborene Kemmer geboren.; Nach ...

  7. Schloss Stetten (Bild: OfficevonStetten - Eigenes Werk) Stammsitz: Schloss Stetten. Besitzungen in der Region Heilbronn-Franken: Anteil an Sachsenflur, Ober- und Unterschüpf und Uiffingen im Amte Borberg, Anteil an Schloss Stetten, Hall, Gerabronn und Oehringen. (Quelle: Seite "Stetten (Adelsgeschlecht)". In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.