Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Bundeskanzler-Helmut-Kohl-Stiftung hat ihre erste Repräsentanz in Berlin-Mitte bezogen, den Kohl Salon. Direkt am Eingang des Jakob-Kaiser-Hauses des Deutschen Bundestages in der Wilhelmstraße 68 gelegen, fällt unser Besucherraum mit dem Portrait Helmut Kohls an der Fensterfront sofort ins Auge. Hier laden wir Bürgerinnen und Bürger ...

  2. 2. Okt. 1990 · Wenn die Deutschen in Ost und West sich diesen Auftrag gemeinsam zu eigen machen, dann können wir sicher sein, dass künftige Generationen in Deutschland und in Europa alle Aussicht auf ein ganzes Leben in Frieden und Freiheit, in Wohlstand und persönlichem Glück haben werden. Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 2. Oktober 1990.

  3. Europa wird nur werden, wenn wir uns gegenseitig respektieren - unsere Geschichte, das, was wir einbringen können, und nicht nur die ökonomischen Daten, die in dem einen Fall stärker, in dem anderen schwächer sein werden. Europa muß ein menschliches Europa sein. Europa muß ein partnerschaftliches Europa sein.

  4. 22. Sept. 2009 · Geschichte zum Anfassen. Das Bild der händchenhaltenden Staatsmänner ging um die Welt: 1984 demonstrierten Frankreichs Präsident François Mitterrand und der deutsche Bundeskanzler Helmut Kohl ...

  5. Bundeskanzler der BRD: Helmut Kohl (1982-1998) Helmut Kohl (CDU) ist der in der Geschichte der BRD am längsten amtierende Bundeskanzler. In seine Amtszeit fällt die deutsche Wiedervereinigung, mit der er stark assoziiert wird. Er erreicht nach dem Fall der Berliner Mauer die Zustimmung der Sowjetunion zur Wiedervereinigung und auch, dass ...

  6. Nach dem Ausscheiden aus dem Amt des Bundeskanzlers im Oktober 1998 hat Helmut Kohl weiterhin in vielfältiger Weise politisch gewirkt. Ein besonderes Anliegen war es ihm, die jungen Menschen für die europäische Einigung zu begeistern. Im Dezember 1998 wurde ihm der Titel „Ehrenbürger Europas“ verliehen. Überschattet wurden diese Jahre durch die Parteispendenaffäre 1999/2000 und den ...

  7. Bundeskanzler-Helmut-Kohl-Stiftung Friedrichstraße 187 10117 Berlin Tel: +49 30 220 12 76 86 E-Mail: info@bundesstiftung-helmut-kohl.de