Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Immer wieder werde es trüb und nass, wobei „sich schrittweise Polarluft in Deutschland einfindet”. Damit sinkt die Schneefallgrenze im Süden begleitet von Dauerregen auf bis zu 1300 Meter ...

  2. 23. Sept. 2021 · Da der "Altweibersommer" nicht nur ein Phänomen in Deutschland ist, findet man Bezeichnungen für vergleichbare Witterungsregelfälle auch in anderen Sprachen. Im slawischen Sprachgebrauch und im Ungarischen zum Beispiel verwendet man Begriffe, die dem deutschen Wort Altweibersommer sinngemäß entsprechen (z. B.: polnisch

  3. 14. Sept. 2022 · Bunt wird es aber natürlich auch in Deutschland. Als meteorologische Singularität ist der Altweibersommer nicht alleine, auch die Eisheiligen und die Schafskälte zählen beispielsweise dazu. Das schöne Wetter führt auch dazu, dass das Oktoberfest inzwischen eher im September stattfindet, wie die ARD-Wetterredaktion berichtet.

  4. Deutsche Wildtier Stiftung Christoph-Probst-Weg 4 20251 Hamburg Telefon: 040 970 78 69-0 Fax: 040 970 78 69-99. Info@DeutscheWildtierStiftung.de. Spendenkonto. Deutsche Wildtier Stiftung Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE46 3702 0500 0008 4643 00 BIC: BFSWDE33XXX

  5. Herbst-Wandertouren: Altweibersommer in Deutschland. Langsam werden die Tage kürzer und die Nächte kälter. Der Sommer zieht vorbei und gemächlich schleicht der Herbst voran. Das heißt zunächst einmal ein Ende der Freibad- und Eissaison. Aber gleichzeitig bedeutet der Herbstbeginn etwas Neues: In der Natur vollzieht sich ein wahres ...

  6. 1. Okt. 2018 · Die hat es in Deutschland vor einigen Jahren tatsächlich gegeben. 01.10.2018 - 07:30 Uhr Der Altweibersommer ist für etliche die schönste Zeit des Jahres.

  7. Der Altweibersommer tritt übrigens in Amerika fast zur gleichen Zeit auf. Er nennt sich dort " Indian Summer" ( Rose Indian Summer ) und ist weniger durch die Spinnweben, als durch die prächtige Herbstfärbung der Laubbäume (die ja auch bei uns zu dieser Zeit beginnt, aber längst nicht so ausgeprägt), bekannt.