Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Urkundenfälschung ist eine Straftat aus dem deutschen Strafrecht, welches in den §§ 267 ff. Strafgesetzbuch (StGB) geregelt ist. Der besondere Teil des deutschen Strafgesetzbuchs behandelt ...

  2. 18. Aug. 2015 · Die Frau war seit 1990 beim Arbeitgeber tätig und kannte auch die Arbeitsordnung, die u.a. besagte, dass Urkundenfälschung mit fristloser Kündigung ohne vorherige Abmahnung geahndet wird. (Man ...

  3. 20. Apr. 2020 · Damit die Behördenmitarbeitenden Fälschungen besser erkennen können, werden viele von ihnen geschult. Dann wird ein Stapel unterschiedlichster Dokumente – Personalausweise , Führerscheine, Aufenthaltstitel, Pässe und vorläufige Dokumente – auf einen Tisch gelegt und die Mitarbeitenden sollen herausfinden, ob sie echt oder gefälscht sind.

  4. 18. März 2024 · 2. **Aufenthaltsrechtliche Konsequenzen**: Bei Fälschung von Dokumenten für den Aufenthalt in Deutschland kann die betroffene Person ihren Aufenthaltsstatus verlieren oder sogar abgeschoben ...

  5. 7. Mai 2023 · Schutz vor Fälschungen: Arten von Dokumenten. Es gibt verschiedene Arten von Dokumenten, die je nach Zweck und Inhalt unterschiedliche Anforderungen an ihre Echtheit stellen. Öffentliche Dokumente. Solche, die von Behörden oder öffentlichen Institutionen ausgestellt werden. Dazu gehören unter anderem Geburtsurkunden, Heiratsurkunden ...

  6. Fälschung von Urkunden, Urkundenfälschung ist eine Straftat nach § 267 StGB. Fälschung zum Zwecke der Erschleichung von Gewinn ist nach § 263 StGB ein Betrugstatbestand. Fälschung von Kunstwerken, die Kunstfälschung ist in Deutschland kein eigenständiges Delikt, sondern wird nach § 263 StGB und § 267 StGB geahndet.

  7. 18. März 2024 · Typische Begehungsformen. Die Fälschung beweiserheblicher Daten nach § 269 StGB wird mit Freiheits- oder Geldstrafe geahndet. Charakteristisch für dieses Urkundendelikt sind die folgenden strafbaren Handlungen: Wer den § 269 StGB erfüllt, den erwartet eine Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder eine Geldstrafe.