Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Föderaler Staat. Deutschland ist eine parlamentarische Demokratie. Ihr föderaler Charakter zeigt sich durch die große Eigenständigkeit der 16 Bundesländer. Deutschland ist eine parlamentarische und föderale Demokratie. Das in der öffentlichen Wahrnehmung präsenteste Verfassungsorgan, der Deutsche Bundestag , wird von den ...

  2. Als föderal gelten heute rund 25 Staaten, die zusammen mehr als 40 Prozent der Weltbevölkerung ausmachen (siehe Abbildung 1). 11 Dazu kommen Länder, die als Einheitsstaaten gelten, aber einzelne Merkmale föderaler Staaten aufweisen. Die Schweiz gilt als klassischer, flächenmässig kleiner, aber dicht besiedelter und gesellschaftlich heterogener Föderalstaat. Mit Blick auf

  3. Der Schweizerische Föderalismus. Die Schweiz ist ein föderalistischer Staat. Das bedeutet: Die Macht ist auf Bund, Kantonen und Gemeinden aufgeteilt. Jede Ebene hat ihre eigene Aufgabe. Föderalismus.

  4. 3. Mai 2013 · Der Föderalismus ist das staatliche Organisationsprinzip in der Bundesrepublik Deutschland. 1949 wurde er im Grundgesetz verfassungsrechtlich verankert. Kennzeichen des deutschen föderalen Systems ist die enge Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern. Letztere beteiligen sich über den Bundesrat an der Gesetzgebung, wirken bei EU ...

  5. 5. Juni 2023 · Ein Einheitsstaat ist eine Staatsform, in der alle politischen und administrativen Entscheidungen von einer zentralen Regierung getroffen werden. Im Gegensatz zu föderalen bzw. Bundesstaaten gibt ...

  6. Föderalismus in der Schweiz. Der Föderalismus gehört zu den Grundpfeilern der schweizerischen Staatsordnung. Das föderalistische System ist aus drei Ebenen aufgebaut: Zuoberst steht der Bund, dann die Kantone und schliesslich die Gemeinden. Wie in einem Bundesstaat üblich werden die Staatsaufgaben auf die drei Staatsebenen aufgeteilt.