Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich Lübke 1894 - 1972. Heinrich Lübke ist von 1959 bis 1969 der zweite Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Der Vermessungs- und Kulturingenieur gerät zur Zeit des Nationalsozialismus mehrmals in Konflikt mit dem Regime, arbeitet während des Zweiten Weltkriegs jedoch in einem nationalsozialistischen Ingenieurbüro.

  2. www.spiegel.de › politik › in-afrika-freier-a-7a9ec72f-0002In Afrika freier - DER SPIEGEL

    Heinrich Lübke nämlich will nicht, wie geplant, am 10. Februar auf seine Afrika-Tour gehen, wenn während seiner Abwesenheit schon der neue Präsident gewählt würde. Und neue Reise-»,Worte ...

  3. Standardmäßig werden Ergebnisse mit allen eingegebenen Suchbegriffen angezeigt. Durch das Wort OR zwischen den Suchbegriffen erweitern Sie die Suche um Treffer, die nur einen Teil der Suchbegriffe enthalten.

  4. Der Sauerländer Heinrich Lübke gilt 1959 als Notkandidat, als er Bundespräsident wird. In seiner Amtszeit muss er sich gegen Vorwürfe wegen seiner Rolle in der Nazi-Zeit wehren.

  5. Nach dem Vorbild der Zelter-Plakette stiftete Bundespräsident Heinrich Lübke im Jahre 1968 die PRO MUSICA-Plakette für Orchestervereinigungen, "die sich in langjährigem Wirken besondere Verdienste um die Pflege des instrumentalen Musizierens und damit um die Förderung des kulturellen Lebens erworben haben". Auch die PRO MUSICA-Plakette wird aus Anlass der einhundertjährigen ...

  6. 50 Pf - Bundespräsident Heinrich Lübke, ausgegeben: 14.10.1967 30 Pf - 450. Jahrestag des Thesenanschlags durch Martin Luther, ausgegeben: 31.10.1967 30 Pf - Adveniat, ausgegeben: 17.11.1967 10 Pf - 150 Jahre Druckmaschinen, Briefmarke ausgegeben: 12.01.1968 20 Pf - 1000 Jahre Harzer Bergbau, Briefmarke ausgegeben: 12.01.1968

  7. Die Bundespräsidenten Theodor Heuss, Heinrich Lübke, Richard von Weizsäcker und Horst Köhler traten jeweils eine zweite Amtszeit an. Hier die Liste der amtierenden & ehemaligen Bundespräsidenten Deutschlands in chronologischer Reihenfolge; in Klammern jeweils die Ehefrau bzw. Lebensgefährtin.