Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Mai 2010 · Zwar war es unfassbar heiß, doch passierte trotzdem ganz viel Bedeutsames: Gleich Anfang Juli wurde Heinrich Lübke (Meine-Damen-und-Herren-liebe-Neger-Equal-goes-it-loose) zum Bundespräsidenten ...

  2. 14. Okt. 2014 · „Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Neger.“ Das berühmteste Zitat des heute vor 120 Jahren geborenen ehemaligen Bundespräsidenten Heinrich Lübke ist ihm eigentlich doch nur in den Mund gelegt worden. Angeblich hatte er diesen Fauxpas bei einem Staatsbesuch in Liberia von sich gegeben. Einen Beleg dafür gibt es allerdings nicht ...

  3. Heinrich Lübke (1959–1969) Tabellarischer Lebenslauf. Datum Biographie; 1894: Geboren am 14. Oktober in Enkhausen, Kreis Arnsberg: 1913. 1914 – 1918. Abitur. Soldat. nach 1918: Studium der Volkswirtschaft, des Verwaltungsrechts, Boden- und Siedlungsr ...

  4. 22. Feb. 1998 · Als Heinrich Lübke, unterwegs in Afrika, eine Rede mit den Worten »Meine Damen und Herren, liebe Neger« anfing, da regten sich die Besatzungen deutscher Stammtische noch über die ...

  5. Anfang. "Meine Damen und Herren, liebe Neger!" Diskussion:Heinrich Lübke. Sprachen hinzufügen. Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt. aus Wikiquote, der freien Zitatsammlung. Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Vsop.de in Abschnitt "Meine Damen und Herren, liebe Neger!"

  6. 3. Juni 2010 · Einen ähnlichen Fauxpas soll sich seinerzeit auch Heinrich Lübke geleistet haben. So besagt ein Gerücht, er habe 1962 bei einem Staatsbesuch in Liberia die Anwesenden mit der Formel „Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Neger…“ begrüßt. Na dann, auf eine gute Präsidentschaft. Oder um es mit dem Worten Heinrich Lübkes zu sagen ...

  7. 20. März 2013 · Versprecher deutscher Politiker und grandiose Reden, spaßig kommentiert für den einen oder anderen

    • 10 Min.
    • 57,6K
    • TheBestAllInOne