Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 5. Dez. 2010 · Von Königgrätz nach Kreisau – eine deutsche Familiengeschichte. Piper Verlag, München 2010. 385 Seiten, 22,95 Euro. Hannes Schwenger. Zur Startseite. Adel aus Mecklenburg: Zwei Bücher ...

  2. Offizier, Neffe von Helmuth Graf von Moltke, Chef des Generalstabes vom 1. 1. 1906 - 14. 9. 1914, krankheitsbedingter Rücktritt wegen Fehleinschätzung bei der "Marneschlacht" (Deutschland, 1848 - 1916). Helmuth von Moltke "Der Jüngere" · Geburtsdatum · Sterbedatum. Helmuth von Moltke "Der Jüngere" wäre heute 175 Jahre, 11 Monate, 14 Tage ...

  3. 3. Aug. 2016 · Seinen Nachfolger, Generaloberst Helmuth Johannes Ludwig von Moltke (der Jüngere), Neffe des genialen Strategen und Siegesgaranten der deutschen Einigungskriege von 1864 bis 1871 ...

  4. Helmuth von Moltke der Jüngere, 1848 bis 1916, war Generalstabschef des reichsdeutschen Heeres und am Kriegsanfang 1914 auch Chef der "Obersten Heeresleitung" (OHL). Er gilt als einer der Hauptverantwortlichen[1] für den Ausbruch des Ersten Weltkrieges, z.B. indem er bereits Jahre zuvor…

  5. Helmuth Johannes Ludwig von Moltke, genannt Moltke der Jüngere (d. J.) (* 25. Mai 1848 in Gersdorf, Mecklenburg-Schwerin; † 18. Juni 1916 in Berlin), war ein preußischer Generaloberst und von 1906 bis zum 14. September 1914 Chef des Großen Generalstabes.

  6. 6. Nov. 2023 · Helmuth Johannes Ludwig von Moltke genannt Moltke der Jüngere d J 25 Mai 1848 in Gersdorf Mecklenburg Schwerin 18 Juni 1

  7. Helmuth Johannes Ludwig von Moltke, der Jüngere (25.05.1848 - 18.06.1916) place of birth: Gersdorf, Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin Königreich Preußen: Generalstabschef, Quartiermeister, Generaloberst