Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Karl-Carstens-Brücke ist eine die Weser überquerende Straßenbrücke in Bremen. Bis 1999 hieß sie offiziell Werderbrücke, da sie den Stadtwerder überspannt, dann erfolgte die Umbenennung in Karl-Carstens-Brücke – nach dem ehemaligen deutschen Bundespräsidenten Karl Carstens, der aus Bremen stammte.

  2. 23. Apr. 2024 · Auch der Karl-Carstens-Brücke wird eine Restnutzungsdauer von weniger als 20 Jahren zugetraut. Begehrte Lage: Auf der Werderinsel liegen die beliebtesten Parzellen der Stadt.

  3. 21. Dez. 2022 · Die Beschränkungen für den Lastwagenverkehr auf der Karl-Carstens-Brücke („Erdbeerbrücke“), auf der Wilhelm-Kaisen-Brücke sowie auf der Bürgermeister-Smidt-Brücke gelten als ...

  4. Restaurants Karl-Carstens-Brücke, Bremen Restaurant Restaurant/Café Jürgenshof GmbH . Pauliner Marsch 1, 28205 Bremen. 354 m entfernt 0421441037 ...

  5. Mit der Werderbrücke (heute offiziell Karl-Carstens-Brücke, umgangssprachlich als Erdbeerbrücke bezeichnet) verfügt Habenhausen seit 1971 über eine lange Verbindung gen Norden in den zum Stadtteil Hemelingen gehörenden Ortsteil Hastedt. Am südlichen Fuß der Brücke befand sich 1981 ein markanter Knick im Winterdeich, auf den das ...

  6. Bremens jüngste Weserbrücken sind die Karl-Carstens-Brücke, die wegen der ehemaligen Anbaufelder am linken Weserufer im Volksmund nur "Erdbeerbrücke" heißt, sowie als reine Geh- und Radwegbrücke die Teerhofbrücke im Innenstadtbereich. Letztgenannte Brücken spiegeln dabei insbesondere die wieder erstarkten gestalterischen Anforderungen im Brückenbau wieder.

  7. 9. Feb. 2008 · BREMEN - Nun ist es soweit: Die lange angekündigte Sperrung der Karl-Carstens-Brücke („Erdbeerbrücke“) für den Autoverkehr beginnt am heutigen Sonnabend. Bis Ende August soll der zweite ...