Yahoo Suche Web Suche

  1. Der deutsche Stellenmarkt für Assistenzärzte, Fachärzte, Oberärzte und Chefärzte. Zahlreiche Arzt Jobs in Klinken und Krankenhäusern. Jetzt Traumjob finden.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Studium und Lehre Forschung ... Jüdische Geschichte | Die Kinder der Jüdischen Volksschule München. STUDIO BÜHNE | Playlist 24./25./26.05.2024. Amy Gutmann US-Botschafterin | Weiße Rose Gedächtnisvorlesung . Historisches Seminar | Fakultät für G ...

  2. Ludwig-Maximilians-Universität München Geschwister-Scholl-Platz 1 80539 München. Telefon: +49 89 2180-0 Fax: +49 89 2180-2322. Zum LMU-Raumfinder. Weiterführende Links. Sitemap ; Datenschutz; Impressum; Barrierefreiheit; Press Room; LMU-Shop; LMU Mün ...

  3. Juli 2011 (PDF, 29 KB) Prüfungs- und Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für den Bachelorstudiengang Politikwissenschaft vom 24. März 2010 (PDF, 128 KB) Zweite Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für den Bachelorstudiengang Politikwissenschaft vom 16.

  4. Die Fächer Deutsch, Englisch, Französisch, Geschichte, Griechisch, Italienisch, ... Ludwig-Maximilians-Universität München Geschwister-Scholl-Platz 1 80539 München. Telefon: +49 89 2180-0 Fax: +49 89 2180-2322. Zum LMU-Raumfinder. Weiterführende L ...

  5. Die Evangelisch-Theologische Fakultät der LMU München – vielseitig, forschungsstark, vernetzt. Eine gute Wahl für Studium und theologische Wissenschaft. Die evangelische Theologie beschäftigt sich mit den zentralen Motiven des Christentums, ihren biblischen Wurzeln, ihrer historischen Entwicklung und ihrer Bedeutung für unsere Gegenwart.

  6. Prüfungs- und Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für den Bachelorstudiengang Geschichte (2020) vom 16. Oktober 2020 (PDF, 188 KB) Zweite Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für den Bachelorstudiengang Geschichte vom 29. Oktober 2010 (PDF, 18 KB)

  7. Bei dieser Gelegenheit wurde dem bayerischen Landesherrn Maximilian IV. Joseph für die Verlegung gedankt und die Universität auf den bis heute geltenden Namen Ludovico-Maximilianea beziehungsweise Ludwig-Maximilians-Universität, getauft. Mit dem neuen Namen sollte an den Universitätsgründer Ludwig IX. und den regierenden Maximilian IV ...