Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Self-archive. Max Slevogt: Aquarelle und Zeichnungen aus der Sammlung Kohl-Weigand ; Ausstellung Kunsthalle Bremen, 5. April - 3. Mai 1959. Bibliographic Details. Main Author: Imiela, Hans-Jürgen 1927-2005 (Author)

  2. 23. Juni 2023 · Seit 1898 wagt Slevogt vor seinen Weggenossen Corinth und Liebermann den Schritt in die à-la-prima Malerei. In seiner ersten Ausstellung 1899 bei Paul Cassirer in Berlin hängen seine Bilder neben Manet und Degas. Er sieht dort auch das von Tschudi für die Nationalgalerie erworbene Spätwerk Manets „Landhaus in Rueil“. Der Einfluß Manets bleibt ins besonders nach dem Besuch der Pariser ...

  3. Max Liebermann, Max Slevogt und Lovis Corinth gehören zu den bedeutendsten deutschen Impressionisten in der Graphischen Sammlung der Kunsthalle Mannheim. ARTinWORDS.de Redaktion von 13. März 2022. Max Slevogts Leidenschaft für die Bühne, für Musik und Literatur inspirierte viele seiner Werke.

  4. Oktober: Max Slevogt wird als Sohn des bayerischen Hauptmanns Friedrich Ritter von Slevogt in Landshut geboren. 1885. Er beginnt ein Studium an der Kunstakademie in München. 1889. Besuch der Académie Julian in Paris. 1896. Slevogt arbeitet für die Münchner Zeitschriften "Jugend" und "Simplicissimus".

  5. 5. Okt. 2018 · Die AusstellungSlevogt und Frankreich“ läuft bis 13. Januar in der Modernen Galerie, Di-So zehn bis 18 Uhr, Mi bis 20 Uhr. Führungen Sa und So jeweils 15 Uhr, sonntags zusätzlich um elf ...

  6. 24. Nov. 2019 · Mit der dreiteiligen Ausstellung Impressionismus in Leipzig 1900–1914 befasst sich das MdbK mit seiner eigenen Geschichte zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Die weitgehend in Vergessenheit geratenen Personalausstellungen von Max Liebermann, Max Slevogt und Lovis Corinth, die zwischen 1903 und 1911 im Museum ausgerichtet wurden, werden rekonstruiert und zu den Ankäufen des Museums jener Zeit in ...

  7. Link mit Informationen zu den Ausstellungen der Max Slevogt Galerie. Adresse Die Adresse der Galerie lautet: Schlossverwaltung Villa Ludwigshöhe Villastraße 65 67480 Edenkoben Auf der Homepage der Galerie sind die Öffnungszeiten und Eintrittspreise zu finden. Stand 30.12.2011, 04.07.2014. Informationen zur Max Slevogt-Galerie