Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

    Vasen & Gefäße - ab 22,80 € - View more items
  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Film, Kunst & Kultur.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Sept. 2019 · Alle Werke 4 Werke Paula Modersohn-Becker . Alte Bäuerin, 1904 ... Paula Modersohn-Becker . Der alte von Bredow, um 1902 Paula Modersohn-Becker ...

  2. Modersohn-Becker trennt sich vorübergehend von ihrem Mann und zieht nach Paris. Sie richtet sich ein Atelier ein und belegt Kurse an der École des Beaux-Arts. 1907. Sie kehrt zu ihrem Mann nach Worpswede zurück. 2. November: Geburt der Tocher Mathilde. 20. November: Paula Modersohn-Becker stirbt in Worpswede. 1937.

  3. 2. Feb. 2017 · Der Kunsthistoriker Uwe Schneede kuratiert eine Ausstellung der Werke von Paula Modersohn-Becker in Hamburg. Im Interview erzählt Schneede, warum Deutschland die Künstlerin gerade neu entdeckt ...

  4. Mathilde Modersohn. Paula Modersohn-Becker (8 February 1876 – 20 November 1907) [1] was a German Expressionist painter of the late 19th and early 20th century. She is noted for the many self-portraits the artist produced, including nude self-portraits. She is considered one of the most important representatives of early expressionism ...

  5. Entdecken Sie Kunstdrucke von Paula Modersohn Becker. • 235 Werke verfügbar • Perfekte Museumsqualität • Maßgefertigt 🖼️ support@meisterdrucke.com · 0043 4257 29415

  6. 17. Sept. 2019 · Ich bin nicht Modersohn und ich bin auch nicht mehr Paula Becker, Ich bin Ich, und hoffe es immer mehr zu werden.“ (Paula Modersohn-Becker an Rainer Maria Rilke, 17.2.1906) Bremer Selbstbildnis Im Zentrum der Schau steht das berühmte Bremer Selbstbildnis, das die Inschrift „Dies malte ich mit 30 Jahren an meinem 6.

  7. Vor rund 120 Jahren wurden Künstlerinnen verspottet. Sie durften weder studieren noch ihre Werke öffentlich ausstellen. Paula Modersohn-Becker ließ sich davon aber nicht abhalten.