Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Reden und Interviews. Hier finden Sie alle öffentlich gehaltenen Reden des Bundespräsidenten sowie alle gedruckten Interviews und ausgewählte Fernseh- und Hörfunkinterviews. Mit Redebeginn wird hier das Manuskript einer Rede veröffentlicht – gekennzeichnet durch den Hinweis: "Änderungen vorbehalten. Es gilt das gesprochene Wort."

  2. Ansprache von Bundespräsident Richard von Weizsäcker bei einem Abendessen zu Ehren von Präsident Ronald Reagan. Schwerpunktthema: Rede. 5. Mai 1985 5. Mai 1985 . Es ist mir eine große Freude, Sie, Herr Präsident, und Sie, verehrte Frau Reagan, in der ...

  3. 1984 wurde Richard von Weizsäcker zum Bundespräsidenten gewählt. Unter den zahlreichen Aufgaben, die ihr als Frau des Bundespräsidenten zuwuchsen, nahm die Sorge um suchtkranke Menschen eine besondere Stellung ein. 1989 rief sie die "Stiftung Integrationshilfe für ehemals Drogenabhängige – Marianne von Weizsäcker Fonds " ins Leben, für die sie sich auch nach 1994 weiter einsetzte.

  4. 31. Jan. 2015 · Der sechste Bundespräsident Deutschlands verstarb im Alter von 94 Jahren. Zehn Jahre lang, von 1984-1994, hatte Richard von Weizsäcker das höchste Amt im Staat inne.

  5. 3. Okt. 1990 · Die sowjetische Führung unter Präsident Gorbatschow hat erkannt, daß Reformen in Richtung auf Demokratie und Marktwirtschaft unausweichlich geworden sind. Diese Reformen wären aber ohne Freiheit zur Erfolglosigkeit verdammt. Daraus wurden mutige Konsequenzen gezogen, auf eine Bevormundung der Verbündeten verzichtet und ihre politische ...

  6. Weihnachtsansprache 1987 von Bundespräsident Richard von Weizsäcker. Schwerpunktthema: Rede. Bonn, , 24. Dezember 1987 24. Dezember 1987. Weihnachten ist das Fest des Friedens. Als Christen sagen wir, mit der Geburt Christi ist Gott Mensch geworden. Er ...

  7. Weihnachtsansprache 1986 von Bundespräsident Richard von Weizsäcker. Schwerpunktthema: Rede. Bonn, , 24. Dezember 1986 24. Dezember 1986. Weihnachten, liebe Landsleute in der Nähe und in der Ferne, ist zunächst ein religiöses Fest. In Kirchen und in ...