Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3. März 2023 · Auch für Roman Herzog war es die zweite Ehe. Seine erste Frau Christiane Herzog starb im Jahr 2000. Gut ein Jahr später nahm er von Berlichingen nach zuvor langjähriger Freundschaft zur Frau.

  2. Der Roman Herzog [1] ( 1964) ist das Hauptwerk von Saul Bellow und beschreibt die Orientierungskrise des jüdischen Literaturwissenschaftlers Moses Herzog aus Chicago, der sowohl zwischen verschiedenen Frauen als auch verschiedenen Ideologien steht. Das Magazin Time zählt den Roman zu den besten 100 englischsprachigen Romanen, die zwischen ...

  3. 10. Jan. 2017 · Roman Herzog und seine zweite Ehefrau Alexandra Freifrau von Berlichingen, 2015. Seine erste Frau Christiane war im Juni 2000 gestorben. Seine erste Frau Christiane war im Juni 2000 gestorben. 11 / 11

  4. Mai: Herzogs letzter offizieller Staatsbesuch als Bundespräsident führt ihn nach Litauen und Lettland. 23. Mai: Johannes Rau wird im zweiten Wahlgang als Nachfolger von Roman Herzog zum neuen Bundespräsidenten gewählt. Juli: Herzog übernimmt den Vorsitz des Kuratoriums der Stiftung "Brandenburger Tor" der Bankgesellschaft Berlin. Die Ende ...

  5. 1958 heiratete Roman Herzog seine erste Frau Christiane, mit der er zwei Söhne hat. Seine Frau verstarb 2000 nach einer langwierigen Erkrankung an Leberkrebs. Sie unterstützte ihren Mann immer bei seiner politischen Laufbahn, und galt als eine der besten First Ladies von Deutschland, die nicht nur die üblichen Schirmherrschaften übernahm ...

  6. 27. Jan. 2017 · Herzogs Stiefsohn, der Rechtsanwalt Götz Freiherr von Berlichingen , lebt mit seiner Frau Birgit und den drei Töchtern Maxima, Antonia und Cosima in Rossach. Die Enkel Maximilian Herzog und ...

  7. Von den Anfängen der Herzoglichen Realschule 1902 zum Roman-Herzog-Gymnasium in Schmölln heute. Mehr als 120 Jahre höhere Schulbildung in Schmölln verbinden sich mit einer wechselvollen Geschichte, eingebettet in gesellschaftliche Umbrüche, die sich im schulischen Kontext in unterschiedlichen Bereichen auswirkten und auswirken.