Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Jan. 2017 · Wir müssen uns auf uns selbst besinnen und Roman Herzog – das habe ich an ihm immer bewundert – war ein deutscher Patriot und gleichzeitig ein überzeugter Europäer. Er war kein Nationalist ...

  2. Jugendbuchautorin. » Erwachsen zu werden ist tausendmal spannender, als erwachsen zu sein.«. Davon ist Pia überzeugt, und deshalb schreibt sie Jugendbücher. In ihren Geschichten werden dir jede Menge unangepasste Figuren über den Weg laufen, die dich in ihren Bann ziehen und dich auch nach der letzten Seite nicht loslassen. Über Pia.

  3. Anton Ulrich von Braunschweig-Wolfenbüttel (* 4. Oktober 1633 in Hitzacker; † 27. März 1714 in Salzdahlum bei Wolfenbüttel) war ein deutscher Politiker und Schriftsteller. Er war Herzog zu Braunschweig und Lüneburg und ab 1685 als Mitregent seines älteren Bruders sowie nach dessen Tod ab 1704 als Alleinregent Fürst von Braunschweig ...

  4. Roman. Als Roman wird eine epische Großform in Prosa bezeichnet, welche als eine der verbreitetesten literarischen Gattungen gilt. Bis ins 13. Jahrhundert meinte der Begriff eine Erzählung in Vers oder Prosa, wobei später ausschließlich Texte in Prosa mit dem Begriff bezeichnet wurden. Der Roman zeigt einen umfassenden Inhalt, wodurch er ...

  5. Anton Ulrich von Braunschweig-Wolfenbüttel wurde am 4. Oktober 1633 geboren und stammte aus dem Haus der Welfen. Er war Herzog zu Braunschweig und Lüneburg sowie Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel. Überdies prägte er das Barockzeitalter als Schriftsteller mit zahlreichen Singspielen, Romanen und Libretti.

  6. Nach dem Ende seiner Amtszeit 1984 hielt er sich mit politischen Äußerungen zurück, wurde aber Mitglied des Ältestenrats der CDU und nahm weiterhin an zahlreichen Veranstaltungen teil. Er war Träger des Aachener Karlspreises, Ehrensenator der Universität Bonn und mehrfacher Ehrendoktor. Karl Carstens starb am 30. Mai 1992 in Meckenheim.