Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. Sept. 2019 · Gleich zu Beginn, als Sigmar Gabriel sich in seinen Eingangsworten als „Wolfgang Kubicki-Fan“ bezeichnet, wird klar: Hier sitzen zwei, die sich gegenseitig schätzen – wobei vor allem einer ...

  2. 15. Apr. 2024 · Und zu den gelegentlichen polemischen Äußerungen von Merz fragt Sigmar Gabriel, inwieweit dieser damit "tatsächliche Lebenssachverhalte" in zulässiger Weise in den politischen Diskurs hole ...

  3. Seit meiner frühen Jugend bin ich politisch aktiv. Politik ist mein Leben und wird es immer bleiben. Ich stelle fest: Unsere Welt verändert sich dramatisch. Alles, was seit Jahrzehnten verlässlich und sicher erschien, ändert sich in rasantem Tempo. Ich glaube, wir Deutschen unterschätzen die Gefahren, die von diesem Wandel ausgehen. Deutschland steht vor zahlreichen Herausforderungen in ...

  4. 16. Feb. 2024 · Sigmar Gabriel für Verlängerung der Wochenarbeitszeit 42 Stunden Wochenarbeitszeit sind auch gut, meint der frühere SPD-Vorsitzende. So will er den Fachkräftemangel begegnen.

  5. 15. Nov. 2019 · Der früherer SPD-Chef, Vizekanzler, Wirtschafts- und Außenminister sowie Ministerpräsident von Niedersachsen geht künftig einer Tätigkeit nach, die sich eher im Verborgenen abspielt. Gabriel wird Berater. Er heuert bei der Eurasia Group an. Das Unternehmen hat sich auf Politikberatung spezialisiert, was allerdings keineswegs heißt, dass ...

  6. Sigmar Gabriel, SPD *. Biografie. Geboren am 12. September 1959 in Goslar; verheiratet, zwei Kinder. 1975 Realschulabschluss, 1979 Abitur. Zeitsoldat für zwei Jahre. Studium der Germanistik, Politik und Soziologie an der Universität Göttingen, 1987 Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien (Deutsch, Gemeinschaftskunde), 1989 Zweites ...

  7. Sigmar Gabriel wurde am 12. September 1959 geboren . Sigmar Gabriel ist ein deutscher SPD-Politiker, der zuletzt Außenminister der Bundesrepublik (2017–2018) war und zuvor u. a. als Ministerpräsident von Niedersachsen (1999–2003), Bundesumweltminister (2005–2009), Vorsitzender seiner Partei (2009–2017) sowie Bundeswirtschaftsminister (2013–2017) amtierte.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am