Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Nov. 2023 · Was sehr, sehr lange währt, wird jetzt hoffentlich gut. Schon vor 20 Jahren wollten Gesundheitsministerin Ulla Schmidt und ihr damaliger Berater Karl Lauterbach (beide SPD) eine elektronische ...

  2. 14. Juli 2022 · In unserem Videotalk warnt Schmidt vor dem anhaltenden "Katastrophen-Chor": Der führe letztlich nur zu Unruhen und fördere nicht die Solidarität. Keine vollständige Leseberechtigung Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.

  3. 9. März 2023 · „Wenn wir hier einen Durchbruch schaffen, wird es die praktische Medizin verändern“, sagte Lauterbach am Donnerstag in Berlin. Dabei verwies er darauf, dass das Projekt elektronische Patientenakte (EPA) mehr als 20 Jahre alt sei und bereits von der rot-grünen Bundesregierung und der damaligen Ministerin Ulla Schmidt (SPD) angeschoben wurde.

  4. Prof. Lauterbachs Hintertürchen. Als ständiger gesundheitspolitischer Berater und Wahlkampfhelfer von Ulla Schmidt zeigt die Karriereleiter von Professor Dr. med. Dr. sc. Karl W. Lauterbach steil nach oben. Doch was wäre aus ihm geworden, wenn seine Partei nach der Bundestagswahl nicht mehr die Regierung gestellt hätte?

  5. Lauterbach: Guten Morgen, Frau Heuer. Heuer: Der Ärztepräsident Jörg-Dietrich Hoppe hat über das Verhältnis der Ärzteschaft zu Ulla Schmidt gesagt, es handele sich dabei eher um Morgengrauen ...

  6. Fallpauschalen sind Leistungen, die gezahlt werden, die das Krankenhaus bringt, z. B. ein Herzkatheter wird durchgeführt oder eine bestimmte Operation wird gemacht. Und DRGs wie der Name schon ...

  7. 19. Okt. 2021 · Die politische Bilanz von Lauterbach ist eher ernüchternd. Nachdem er Gesundheitsministerin Ulla Schmidt bei den Gesundheitsreformen der Schröder-Regierung maßgeblich beraten hatte, verlief seine Karriere als Abgeordneter im Bundestag (seit 2005) unbefriedigend. In drei großen Koalitionen hat die SPD ihm kein wichtiges Amt übertragen ...