Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Souveränität des Staates. Mit dem Ausdruck der "souveränen Gleichheit" sind in der UN-Charta von 1945 zwei rechtliche Begriffe miteinander verbunden worden, nämlich die "Souveränität" der Staaten und ihre (rechtliche) "Gleichheit". Beide weisen ihre eigenen Schwierigkeiten auf. Wenden wir uns zunächst dem ersten Begriff, der ...

  2. 20. Sept. 2021 · Solche De-facto-Staaten, also staatsähnliche Gebilde, denen aber die internationale Anerkennung weitgehend verweigert wird, sind das Forschungsthema von James Ker-Lindsay, Politikwissenschaftler ...

  3. 1. Nov. 2018 · Trizzino: Wir sind definitiv keine Anti-Europäer, ein Austritt aus dem Euro steht für uns nicht zur Debatte. Wir fordern jedoch eine EU, in der souveräne Staaten zum Wohl ihrer Bürger handeln dürfen – im Einklang mit ihrer eigenen Verfassung und den europäischen Werten. Wenn die EU sich gegen dieses Prinzip der Souveränität stellt ...

  4. Mitglieder der Vereinten Nationen mit eingeschränkter internationaler Anerkennung. Armenien. Armenien, von einem anderen UN-Staat nicht anerkannt ( Pakistan) [1] Korea Nord. Nordkorea, von einem anderen UN-Staat nicht anerkannt ( Südkorea) Korea Sud.

  5. Viele übersetzte Beispielsätze mit "souveräne Staaten" – Englisch-Deutsch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Englisch-Übersetzungen.

  6. zweier souveräner Staaten ist notwendige, wenn auch nicht hinreichende Geltungsbedingung des Völkerrechts. „Völkerrecht gibt es nur, solange es wenigstens zwei universale und wirksame Gebietsentscheidungseinheiten gibt. Juristische Denknotwendigkeit besitzt der souveräne Staat, nicht aber das Völkerrecht. Die civitas maxima und der ...

  7. Ein Zusammenschluss souveräner Staaten. Als Staatenbund wird der Zusammenschluss mehrerer selbstständiger Staaten genannt. In einem solchen Bund behält jeder Staat seine eigene Souveränität. Jeder Staat hat also sein eigenes Staatsoberhaupt, seine eigene Regierung, seine eigene Verwaltung und Polizei. Er kann seine eigenen Gesetze machen ...