Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Formulieren Sie Ihre Suchanfrage genauer. Sie können festlegen, ob einer der Suchbegriffe, eine genaue Wortfolge oder alle Suchbegriffe in den Ergebnissen vorkommen sollen.

  2. In this respect, it is hardly surprising that Germany withdrew from the League of Nations and the Geneva Disarmament Conference in 1933 at the behest of then-Reichswehr Minister Werner von Blomberg (1878-1946). It is important to note, however, that Hitler’s foreign policy goals depended on his absolute control of the military. To this end, Hitler had the Reichswehr swear an oath to him ...

  3. Werner von Fritsch. Thomas Ludwig Werner Freiherr von Fritsch (* 4. August 1880 in Benrath; † 22. September 1939 bei Praga, Warschau) war ein deutscher Generaloberst. Seit Reichspräsident Paul von Hindenburg ihn 1934 zum Chef der Heeresleitung ernannt hatte, bekleidete er bis zu seinem Sturz 1938 höchste Ämter zunächst noch in der ...

  4. Media in category "Werner von Blomberg". The following 6 files are in this category, out of 6 total. 1937-HWB06.jpg 1,262 × 929; 152 KB. 242-HF-0227-A 001 Werner von Blomberg 1878-1946 General portrait ca 1934 Wehrmacht uniform Pour le Mérite Verdienstorden NARA id 162121690 Unrestricted No known copyright.jpg 3,500 × 4,648; 7.95 MB.

  5. Stieß die von Adolf Hitler ab 1933 angeordnete Aufrüstung und der damit bezweckte Wiederaufstieg Deutschlands zu einer politischen und militärischen Großmacht noch auf eine nahezu ungeteilte Zustimmung in der deutschen Generalität und im Offizierskorps, so gingen zahlreiche Militärangehörige angesichts der Ereignisse um die Generale Werner von Blomberg und Werner Freiherr von Fritsch ...

  6. Die Blomberg-Fritsch-Krise führte während der Zeit des Nationalsozialismus im Deutschen Reich zu Jahresbeginn 1938 zur Entlassung des Reichskriegsministers und Oberbefehlshabers der Wehrmacht, Werner von Blomberg, und des Oberbefehlshabers des Heeres, Werner von Fritsch. Vorwürfe privater Affären, die sich im Falle Fritschs als haltlos erwiesen, boten Adolf Hitler die Möglichkeit, sich ...

  7. Werner von, deutscher Generalfeldmarschall, * 2. 9. 1878 Stargard, Pommern, † 14. 3. 1946 Nürnberg; 1927 – 1929 Chef des Truppenamtes, 1933 – 1935 Reichswehr-, 1935 – 1938 Reichskriegsminister und Oberbefehlshaber der Wehrmacht. Am 10. 11. 1937 eröffnete Hitler seinen höchsten Militärs seine Absicht, die nächste Gelegenheit zum ...