Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Umringt von Journalisten, Albert Speer und seine Frau (l.) in Berlin kurz nach seiner Haftentlassung, 1. Oktober 1966

  2. Quellen. Videos. Aus der Rede Willy Brandts in der Rostocker Marienkirche, 6. Dezember 1989.

  3. 25. Feb. 1990 · Startseite. Quellen. Videos. Willy Brandt beim Parteitag der Ost-SPD in Leipzig, 25. Februar 1990. 1990-brandt-leipzig.

  4. Vor allem aber macht Hofmann auf eine geradezu intime Weise deutlich, wie sehr Brandt unsere Vorstellung von der Nation geprägt hat, in der wir leben möchten. Mehr. Von Gunter Hofmann . Hardcover 35,00 €. e-Book 27,99 €. 978-3-406-79875-7. Erschienen am 16. Februar 2023. 517 S., mit 35 Abbildungen.

  5. Willy Brandt zum Kampf gegen den Faschismus 1940/41. Willy Brandt über den Widerstand der Norweger 1940–1945. Willy Brandt über das neutrale Schweden 1940–1945. Willy Brandt über seine Friedensziele während des Zweiten Weltkriegs. Willy Brandt über seine Erinnerungen an den Nürnberger Prozess 1945/46.

  6. 1957 wird Willy Brandt Regierender Bürgermeister von Berlin und damit international bekannter Sprecher seiner Stadt. In der Berlin-Krise von 1958 bis 1962 hat er großen Anteil daran, dass der Westen den sowjetischen Drohungen nicht nachgibt und West-Berlin frei bleibt. Nicht verhindern kann Brandt 1961 den Mauerbau, dessen brutale Folgen er ...

  7. Internationaler Staatsmann ohne Staatsamt. Hier sehen Sie alle Texte aus dem multimedialen Zeitstrahl 1975-1982. 1976 wird Willy Brandt Präsident der Sozialistischen Internationale (SI), an deren Spitze er sich für Frieden, Demokratie und Menschenrechte weltweit engagiert. Ab 1977 leitet der Altkanzler zudem die Nord-Süd-Kommission, die mit ...