Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Herbert Frahm) Willy Brandt und seine Mutter Martha Kuhlmann an ihrem 70. Geburtstag in Lübeck, 16. März 1964. Die Familienverhältnisse, in denen Willy Brandt mit dem Namen Herbert Ernst Karl Frahm in Lübeck aufwächst, sind kompliziert.

  2. www.dw.com › en › willy-brandtWilly Brandt – DW

    26. Juli 2022 · Germany's Social Democrats look back at 158 years of tumultuous history. Politics09/25/2021. Willy Brandt was Chancellor of the Federal Republic of Germany from 1969 to 1974.

  3. 21. Okt. 2019 · Mit knapper Mehrheit wurde Willy Brandt vor 50 Jahren zum Kanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Für die Sozialdemokraten war er der große Hoffnungsträger - bis heute ist er eine ...

  4. en.wikipedia.org › wiki › Willy_BrandtWilly Brandt - Wikipedia

    Willy Brandt ( German: [ˈvɪliː ˈbʁant] ⓘ; born Herbert Ernst Karl Frahm; 18 December 1913 – 8 October 1992) was a German politician and statesman who was leader of the Social Democratic Party of Germany (SPD) from 1964 to 1987 and served as the chancellor of West Germany from 1969 to 1974. [1] He was awarded the Nobel Peace Prize in ...

  5. Das "Time "-Magazin kürt Willy Brandt zum "Man of the Year" 1970. 1971 erhält er sogar den Friedensnobelpreis. Die Begründung des Nobelpreis-Komitees: "Bundeskanzler Willy Brandt hat als Chef der westdeutschen Regierung und im Namen des deutschen Volkes die Hand zu einer Versöhnungspolitik zwischen alten Feindländern ausgestreckt."

  6. 16. Dez. 2013 · C.H. Beck Verlag, 128 Seiten, 8,95 Euro. ISBN: 978-3-406-65466-4. 100 Jahre alt wäre Willy Brandt in diesem Jahr geworden. Zum runden Geburtstag rückt der SPD-Kanzler wieder in den Fokus von ...

  7. Redaktion. 15.09.2022 / 4 Minuten zu lesen. Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik stellte Bundeskanzler Willy Brandt am 20. September 1972 die Vertrauensfrage. Hintergrund war die schwindende Zustimmung der Abgeordneten für seine Ostpolitik. Brandt wollte die Abstimmung absichtlich verlieren, um Neuwahlen herbeizuführen.