Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. Okt. 2022 · Die Meldung lief mitten in der Nacht über die Ticker. "Brandt ist tot" meldete die Deutsche Presseagentur um 1.09 Uhr. Wenige Stunden zuvor, am Abend des 8. Oktober 1992, war der frühere Bundeskanzler und SPD-Ehrenvorsitzende Willy Brandt im Alter von 78 Jahren nach langen Krebsleiden in seinem Haus bei Bonn gestorben.

  2. Nach Willy Brandts Tod im Oktober 1992 nahm Rut Brandt nicht am Staatsakt und der Beisetzung teil. Sie war nicht eingeladen worden. Nach Aussagen ihres Sohnes Peter (aus Anlass des 100. Geburtstages von Willy Brandt) entsprach dies den Wünschen seines Vaters. Seine Mutter habe ihm gegenüber aber geäußert, dass sie auch bei einer Einladung ...

  3. 30. Juli 2006 · Die zweite Ehefrau des früheren Bundeskanzlers Willy Brandt, Rut Brandt, ist tot. Sie starb nach langer Krankheit im Alter von 86 Jahren in einem Berliner Altersheim. Sie war 32 Jahre mit Brandt ...

  4. 20. Okt. 2019 · Willy Brandt hatte eine Mission: Versöhnung angesichts der NS-Verbrechen, dazu ein Europa ohne Krieg. Vor 50 Jahren wurde er der erste sozialdemokratische Bundeskanzler Deutschlands. Und hatte ...

  5. 7. Dez. 2020 · Nach seinem Rücktritt wurde Helmut Schmidt Bundeskanzler, der die sozialliberale Koalition Brandts weiterführte. Brandt blieb jedoch bis 1987 Vorsitzender der SPD. Sein Mandat im Bundestag hielt Willy Brandt bis zu seinem Tod 1992 inne.

  6. 21. Okt. 2019 · Mit knapper Mehrheit wurde Willy Brandt vor 50 Jahren zum Kanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Für die Sozialdemokraten war er der große Hoffnungsträger - bis heute ist er eine ...

  7. Willy Brandt – Stationen seines politischen Lebens. Gegner der Nazis, Exilant in Skandinavien, Regierender Bürgermeister, Außenminister, Bundeskanzler, Friedensnobelpreisträger, SPD-Vorsitzender und Präsident der Sozialistischen Internationale. Die wichtigsten Daten zu Willy Brandts Werdegang: 18. Dezember 1913. Geburt in Lübeck. 1930.