Yahoo Suche Web Suche

  1. Individuelle Betreuung, Unterrichtsausfall unter 1%, Schülercoaches, motivierte Lehrer uvm. 155 Jahre Rackow-Schule. Staatlich anerkannte Privatschule mit Ganztagsbetreuung

    Eckenheimer Landstraße 303, Frankfurt am Main, - · Directions · 69552754

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dimitrios Caiteris aus Frankfurt am Main (Hessen) Dimitrios Caiteris früher aus Frankfurt am Main in Hessen hat folgende Schule besucht: von 1982 bis 1991 Herderschule zeitgleich mit Alexander Dafner und weiteren Schülern. Jetzt mit Dimitrios Caiteris Kontakt aufnehmen, Fotos ansehen und vieles mehr.

  2. Martina Dinges früher aus Frankfurt am Main in Hessen hat folgende Schulen besucht: von 1972 bis 1975 Kirchnerschule zeitgleich mit Anja Burkhard und weiteren Schülern und von 1976 bis 1985 Herderschule zeitgleich mit Wolfram Domay und weiteren Schülern. Jetzt mit Martina Dinges Kontakt aufnehmen, Fotos ansehen und vieles mehr.

  3. schul-db.bildung.hessen.de › schul_db › detailsHessischer Bildungsserver

    3. Feb. 2022 · IGS Herder Wittelsbacher Allee 6-12 60316 Frankfurt am Main Tel: +49 (69) 212 35334 Fax: +49 (69) 212 40536 E-Mail: ...

  4. Johann-Hinrich-Wichern-Schule Frankfurt am Main. Schulart: Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen. Einzugsgebiet: Niederursel, Heddernheim, Kalbach, Nieder-Eschbach ...

  5. Reinhold Nay früher aus Frankfurt am Main in Hessen hat folgende Schulen besucht: von 1958 bis 1962 Freiligrathschule zeitgleich mit Joachim Wöll und weiteren Schülern und von 1971 bis 1980 Herderschule zeitgleich mit Frank Schülke und weiteren Schülern. Jetzt mit Reinhold Nay Kontakt aufnehmen, Fotos ansehen und vieles mehr.

  6. Persönlich finden Sie unser rBFZ-MItte Büro in den Räumlichkeiten der Bürgermeister-Grimm-Schule in der Ackermannstr. 39 in Frankfurt am Main. Allgemeine Informationen erhalten Sie telefonisch unter: (069) 212 35509. Oder per mail: poststelle@buergermeister-grimm-schule.frankfurt.schulverwaltung.hessen.de

  7. Zu den Aufgaben des Fachberaterzentrums (FBZ) in Frankfurt am Main gehören die nachfolgend genannten Schwerpunktfelder. Dazu gehören die Organisation des Unterrichts in der Herkunftssprache, die Förderung der Mehrsprachigkeit und die Unterstützung bei der Integration von Schulkindern mit Migrationshintergrund.