Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Tätigkeitsbereiche Forschung im Bereich Wasser- und Abwasserbiologie Lehraufgaben Verantwortlichkeit für das Forschungsfeld "Mikrobiologie"

  2. 1Die Leibniz Universität Hannover setzt sich das Ziel, bei ihren Berufungs- und Bestellungsverfah-ren höchsten Qualitätsansprüchen hinsichtlich Effektivität und Transparenz zu genügen. 2Sie ver-folgt außerdem das Ziel, den Anteil von Frauen und Männern in den Bereichen, in denen sie unter-repräsentiert sind, zu erhöhen. 3Aus diesem ...

  3. Legal Information. The Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover is a corporation under public law. It is legally represented by the President, Prof. Dr. iur. Volker Epping. Supervisory authority: Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Public Law Foundation, Welfengarten 1, 30167 Hannover. Sales tax identification number in ...

  4. Schwerpunkte in Forschung und Lehre Empirische Wirtschaftsforschung und Ökonometrie, insb. Angewandte Ökonometrie, Mikroökonometrie und (mikroökonometrische) Evaluation Arbeitsmarkt- und Bildungsökonomik, insb. Evaluation von Politikreformen, Humankapitalaufbau, Migration und Soziale Sicherung

  5. 16. Dez. 2022 · Startseite – Institut für Quantenoptik – Leibniz Universität Hannover. Die physikalische Kontrolle der Wechselwirkung von Licht und Materie kennzeichnet die Arbeitsinhalte der Forschergruppen im Institut für Quantenoptik. Die Physik ultrakalter Quantengase, die Kühlung und der Einfang einzelner Ionen zum Test grundlegender Gesetze der ...

  6. Als eines der größten Bodenkunde-Institute decken wir mit unseren Bereichen Bodenchemie, Bodenbiophysik und Bodenphysik das gesamte Spektrum der Bodenkunde von der Prozessebene auf der Mikroskala bis zur anthropogenen Veränderung der Critical Zone in Forschung und Lehre ab. Wir arbeiten täglich daran, dass unser aller Lebensgrundlage auch ...

  7. Das Studienangebot der Leibniz Universität Hannover. Detailsuche. Abschluss. Grundständige Studiengänge (Bachelor, Staatsexamen) Weiterführende Studiengänge (Master) Aufbau-, Ergänzungs- und Weiterbildungsstudiengänge (Zertifikat) Internationaler Mehrfach-Abschluss möglich. Studienbeginn.