Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.spiegel.de › politik › gustaf-gruendgens-a-6ad37bd9-0002GUSTAF GRÜNDGENS - DER SPIEGEL

    GUSTAF GRÜNDGENS - geboren am 22. Dezember 1899 in Düsseldorf begann seine Karriere als Schauspieler, Regisseur und Intendant bei einer Soldatenbühne. Er hatte sich nach seiner Einberufung zum ...

  2. 24. Dez. 2023 · Goertz implies that Gustaf Gründgens gave up the unconventional artistic nature of a bohemian in the course of the changed power relations in Germany in the 1930s and instead practiced his artistic ideals in a much more disciplined – “Prussian” – way. In addition to his work for the theater, which undoubtedly makes up a large part of ...

  3. 24. Dez. 2023 · 1932 trat Gustaf Gründgens zum ersten Mal in der Rolle des Mephisto aus Goethes Faust I auf, die bis heute gemeinhin als die Rolle seines Lebens bezeichnet wird. Der Schauspieler Gustaf Gründgens wird bis heute vor allem mit der Rolle des Mephisto verbunden. Beispiellose Karriere. Klaus Manns 1936 im Amsterdamer Exil erschienener Roman Mephisto.

  4. Whether playing a snob, the devil or the King of Prussia alongside Henny Porten – Gründgens, the much-celebrated star of the stage, is the charismatic intellectual of German theatre. Gustaf Gründgens is regarded as a fascinating but equally dubious face of German art. Despite being homosexual, he enjoys a meteoric stage career in the Third Reich and the patronage of those in power. However ...

  5. 8. Feb. 1981 · Klaus Manns »Schlüsselroman« über Gustaf Gründgens und seine Karriere im Dritten Reich, 1936 im Exil publiziert, 1966 in der Bundesrepublik verboten, macht noch einmal Furore: durch den ...

  6. 7. Okt. 2013 · Ein guter Kollege und ein großartiger Lehrer - so beschreibt der Schauspieler Charles Brauer den legendären Mephisto-Darsteller und späteren Intendaten am Schauspiel Hamburg: Gustaf Gründgens ...

  7. Gründgens, Gustaf Heinrich Arnold. Schauspieler, Regisseur (Bühne und Film), Theaterleiter, * 22.12.1899 Düsseldorf, † 7.10.1963 Manila (Philippinen) (auf ...